ˈkremlɪn

  • 1Kreml — [auch krɛml̩] der; [s], <aus russ. kreml »Festung, Burg«>: 1. Stadtteil in russ. Städten. 2. (ohne Plur.) a) Sitz der russ. Regierung; b) die russ. Regierung …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2Kreml — Kreml, 1) so v.w. Festung; 2) bes. in Moskau, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Kreml — (russ.), ein mit Wall und Mauer befestigter Stadtteil, meist in der Mitte der um diesen Burgteil herumgebauten Stadt. Berühmt ist namentlich der K. in Moskau (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Kreml — (russ.), der meist erhöhte, befestigte innere Teil einer Stadt, insbes. der K. von Moskau (s.d.) …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5Kreml — Kreml, russ. Festung, befestigter Stadttheil, vorzugsweise das auf dem höchsten Punkte gelegene Stadtviertel Moskaus, mit Mauern u. Graben umgeben, enthält nur Kirchen und Krongebäude (Residenzschloß, Arsenal, Schatzkammer, Kathedrale etc.).… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 6Kreml — Blick auf den Moskauer Kreml von der Großen Steinernen Brücke über dem Moskwa Fluss …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kreml — Krẹml 〈m.6 od. 5〉 I 〈zählb.〉 Burg, Zitadelle, befestigte Stadt II 〈i. e. S.; unz.; nur mit best. Art.〉 1. Stadtfestung von Moskau 2. 〈früher〉 2.1 sowjet. Regierungssitz 2.2 〈Bez. für〉 die sowjet. Regierung 3. 〈heute〉 Sitz des Kongresses der… …

    Universal-Lexikon

  • 8Kreml’ — Sp Kremlius Ap Кремль/Kreml’ Sp Maskvõs kremlius Ap Кремль Московский/Kreml’ Moskovskiy L RF Maskvos dalis …

    Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • 9kreml — ● kremlin ou kreml nom masculin (mot slave signifiant forteresse) Partie centrale et fortifiée des villes russes anciennes …

    Encyclopédie Universelle

  • 10Kreml (Begriffsklärung) — Kreml bedeutet: im weitesten Sinne: eine für mehrere altrussische Städte typische Zitadelle, siehe Liste der Kreml den Moskauer Kreml, die weithin bekannteste dieser ehemaligen Festungen oft metonymisch die russische oder frühere sowjetische… …

    Deutsch Wikipedia