ˈflauəd

  • 31flautando — flau|tạn|do 〈Mus.; Vortragsbez. für Streicher〉 = flautato * * * flau|tạn|do, flau|ta|to <Adv.> [ital. flautando = flötend, flautato = geflötet, zu: flautare = flöten] (Musik): mit flötenartiger Klangfarbe (durch Spielen nahe am Griffbrett …

    Universal-Lexikon

  • 32flautato — flau|ta|to 〈Mus.; Vortragsbez. für Streicher〉 mit flötenartigem Klang (zu spielen); oV flautando [ital., „flötend“; zu flauto „Flöte“] * * * flau|tạn|do, flau|ta|to <Adv.> [ital. flautando = flötend, flautato = geflötet, zu: flautare =… …

    Universal-Lexikon

  • 33flauen — flau: Das zunächst nur niederd. Adjektiv bedeutet im 18. Jh. in bremischer Mundart »schal, kraftlos« (mnd. flau »matt, schwach, krank«). Dieses Wort ist aus gleichbed. mniederl. flau (niederl. flauw) entlehnt, dessen Herkunft nicht gesichert ist …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 34Flauto — Flau|to 〈m.; s, Flau|ti; Mus.; frühere Bez. für〉 Blockflöte ● Flauto traverso Querflöte [ital.] * * * Flauto   [italienisch] der, /...ti, bis ins 18. Jahrhundert gebräuchlicher Name für die …

    Universal-Lexikon

  • 35Flaubert,Gustave — Flau·bert (flō bârʹ), Gustave. 1821 1880. French writer considered a forerunner of naturalism and known for his precise literary style. His works include the novel Madame Bovary (1857) and the short story “A Simple Heart” (1877).   Flau·berʹtian… …

    Universalium

  • 36Flauheit — Flau|heit 〈f. 20; unz.〉 Schwäche, Geschäftsstille; Sy Flaue * * * Flau|heit, die; : das Flausein …

    Universal-Lexikon

  • 37Flaumer — Flau|mer, der; s, [zu ↑ 2Flaum (1)] (schweiz.): Mopp. * * * Flau|mer, der; s, [zu 2↑Flaum (1)] (schweiz.): Mopp …

    Universal-Lexikon

  • 38Flaumacher — Flau|ma|cher, der [zu ↑flau] (ugs. abwertend): jmd., der etw. schlecht macht; Miesmacher: Man schalt mich einen F. und Defätisten (Niekisch, Leben 33) …

    Universal-Lexikon

  • 39flautando — flau|tan|do . flau|ta|to <aus it. flautando bzw. flautato »flötenartig«, eigtl. Part. Präs. bzw. Perf. von flautare »flöten«, dies zu flauto »Flöte«> Vorschrift für Streicher, nahe am Griffbrett zu spielen, um eine flötenartige Klangfarbe… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 40flauen — flau|en <sw. V.; hat (veraltet): abflauen: der Wind flaut …

    Universal-Lexikon