ˈdɪsˈmaunt

  • 51Green Mountain Boys — (spr. Grihn Maunt n Boihs), eine Freischaar, die sich Anfang der siebenziger Jahre des 18. Jahrh. im Staate New Hampshire bildete, als die Streitigkeiten dieses Staates mit New York um den Besitz von Vermont ausbrachen; ihr Anführer war Ethan… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Greenbrier — (spr. Grihubreir), Grafschaft im Staate Virginia (Nordamerika), 39 QM.; Producte: Mais, Weizen, Hafer; Mineralquelle White [568] Sulphur Spring; 1777 organisirt; 1850: 10,022 Ew., worunter 1317 Sklaven; Hauptort: Lewisburg. G. Mountain (spr. G.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Half Cap Mount — (spr. Hahs Cäpp maunt), Fluß auf dem Sierra Leonadistrict der Küste von Guinea (Westafrika) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Halley's Mount — (spr. Hallis Maunt), eine der höchsten Bergspitzen auf der Insel St. Helena …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Iron Mountain — (spr. Eiern Maunt n, d.i. Eisenberg), Berg im Osten des Ozarkgebirges in der Grafschaft St. François des Staates Missouri; 1500 Fuß hoch, besteht fast ganz aus Eisenerz …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Iron Mountains — (spr. Eiern Maunt ns, d.i. Eisengebirge), Gebirgszug des Appalachen Gebirgssystems zwischen den Grafschaften Grayson u. Smith im Staate Virginia (Nordamerika) an der Grenze von Nord Carolina; höchster Gipfel der Whitetop Mountain; 4260 Fuß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Kayaderosseras Mountains — (spr. Kehderosseras Maunt ns), Gebirgszug im östlichen Theil des Staates New York (Nordamerika) zwischen dem Georgssee u. dem Schroon River …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Kearsarge Mountain — (spr. Kersardsch Maunt n), Berg in der Grafschaft Merrimack des Staates New Hampshire (Nordamerika), 2468 Fuß; Gipfel von reinem Granit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59King's Mountain — (spr. Kings Maunt n), Postort in der Grafschaft Gaston des Staates Nordcarolina (Nordamerika). Hier im Oct. 1780 Sieg der amerikanischen Milizen über die Briten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Adams' Mount — (spr. Äddämms Maunt), ein Gebirge im nordamerikanischen Territorium Oregon, etwa 61/2 Min. nördlich vom Columbiaflusse u. etwa 22 Min. östlich von dessen Mündung; abgerissen von den Cascaden, etwa 51/2 Meilen von dieser Gebirgskette in. östlicher …

    Pierer's Universal-Lexikon