ˈblækmeɪl

  • 101CP/M-86 — CP/M ist eine Reihe von Betriebssystemen, die ab etwa 1974 von Digital Research Inc. unter Gary Kildall entwickelt wurden. CP/M war (neben dem für leistungsstärkere Rechner konzipierten Unix) das erste plattformunabhängige Betriebssystem. Eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102EC1835 — Der Personalcomputer EC1835 wurde ab 1989 in der DDR vom VEB Robotron Buchungsmaschinenwerk Karl Marx Stadt (jetzt Chemnitz) und VEB Robotron Büromaschinenwerk „Ernst Thälmann“ Sömmerda entwickelt. Der dem EC 1835 als Vorbild dienende IBM PC/AT… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Envia — Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2005 Unternehmenssitz Chemnitz Unternehmensleitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 104EnviaM — envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM) Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 2005 Unternehmenssitz Chemnitz Unternehmensleitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Euskirchen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 106JU+TE-Computer — Aufbau eines Ju Te Computers und Eigenbautastatur aus Modelleisenbahntasten Der Ju Te Computer (alias: Tiny, JU+TE Computer, Comp JU+TE r ) war ein Heimcomputer Bausatz der DDR Zeitschrift Jugend+Technik (vorgestellt im Zeitraum von Juli 1987 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 107K1820 — (genauere Bezeichnung RVS (Rechnersystem mit virtuellem Speicher) K 1820, SKR Chiffre CM1720) war ein Arbeitsplatzrechner (Workstation). Er wurde etwa ab 1986 in der DDR vom VEB Robotron Elektronik Dresden in Dresden entwickelt und sollte 1990 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 108KC-compact — Der KC compact war der letzte 8 bit Kleincomputer (Heimcomputer) Made in DDR mit 4 MHz und 64 kB RAM. Der Rechner ist ein Nachbau des Amstrad Schneider CPC und stammt aus dem VEB Mikroelektronik Mühlhausen (Kombinat Mikroelektronik Erfurt). De …

    Deutsch Wikipedia

  • 109KC Compact — Der KC compact war der letzte 8 bit Kleincomputer (Heimcomputer) Made in DDR mit 4 MHz und 64 kB RAM. Der Rechner ist ein Nachbau des Amstrad Schneider CPC und stammt aus dem VEB Mikroelektronik Mühlhausen (Kombinat Mikroelektronik Erfurt). De …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Kfz-Kennzeichen (Brasilien) — LKW Kennzeichen, vorne PKW Kennzeichen, hinten …

    Deutsch Wikipedia