škorpion

  • 91Norma (Sternbild) — Daten des Sternbildes Winkelmaß Deutscher Name Winkelmaß Lateinischer Name Norma Lateinischer Genitiv Normae Lateinische Abkürzung Nor Rektaszension 15 h 12 m bis 16 h 36 m Deklination …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Oph — Daten des Sternbildes Schlangenträger Deutscher Name Schlangenträger Lateinischer Name Ophiuchus Lateinischer Genitiv Ophiuchi Lateinische Abkürzung Oph Lage Himmelsäquator Re …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ophiuchus — Daten des Sternbildes Schlangenträger Deutscher Name Schlangenträger Lateinischer Name Ophiuchus Lateinischer Genitiv Ophiuchi Lateinische Abkürzung Oph Lage Himmelsäquator Re …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Schlangenträger (Sternbild) — Daten des Sternbildes Schlangenträger Deutscher Name Schlangenträger Lateinischer Name Ophiuchus Lateinischer Genitiv Ophiuchi Lateinische Abkürzung Oph Lage Himmelsäquator Re …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Scorpion (Maschinenpistole) — 7,65 mm samopal vzor 61 Škorpion Bei der Skorpion Maschinenpistole handelt es sich um eine Klein Maschinenpistole, Modellbezeichnung Vz 61, 64, 65, 68. Sie wurde in der ČSSR von Česká Zbrojovka ab 1963 gefertigt und an Polizei sowie Streitkräfte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Motorradbau in Zschopau — um 1930: DKW Logo mit Standort Zschopau In der sächsischen Stadt Zschopau werden seit 1922 Motorräder gebaut. Bekannt wurden die Firmen ab 1952 unter dem Kürzel MZ, kurzzeitig mal MuZ. Die Kürzel stehen für VEB Motorradwerk Zschopau, Motorrad und …

    Deutsch Wikipedia

  • 97ESC Wedemark — Hannover Scorpions Größte Erfolge Play Off Viertelfinale 1998 und 2007 Play Off Halbfinale 2001, 2006 und 2009 DEB Pokal Finale …

    Deutsch Wikipedia

  • 98M-113 — M113A1 M113 Allgemeine Eigenschaften Besatzung 2, plus 11 Passagiere (Standardversion) …

    Deutsch Wikipedia

  • 99M113 G3 GE — M113A1 M113 Allgemeine Eigenschaften Besatzung 2, plus 11 Passagiere (Standardversion) …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Messierkatalog — M51 – die Whirlpool Galaxie Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles… …

    Deutsch Wikipedia