škorpion

  • 121Asterismus (Astronomie) — Sternbilder des Südhimmels, Darstellung von 1661 Als Sternbild wird seit der Antike jeweils eine Gruppe von etwa 10 30 Sternen bezeichnet, denen am Himmel eine mythologische Figur zugeordnet wurde. Sternbilder waren in fast allen Kulturen ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Astrolab B — Astrolab B, Astrolab B (auch sumerischer , babylonischer und assyrischer Kalender) ist die wissenschaftliche Bezeichnung einer mesopotamischen Kompilation, die auf Keilschrifttafeln astronomische Positionen von Planeten, Sternen und Sternbildern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Astronomische Symbole — werden benutzt, um eine Vielzahl an Himmelskörpern und beobachteten astronomischen Ereignissen darzustellen. Die hier aufgeführten Symbole werden normalerweise in der Astronomie verwendet. Viele von ihnen finden sich auch in der westlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Bärenklauennebel — Daten von NGC 6334 Emissionsnebel NGC 6334, HST Sternbild Skorpion Position (Äquinoktium: J2000.0) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Centruroides vittatus — Arizona Rindenskorpion Centruroides vittatus Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Corona Australis — Daten des Sternbildes Deutscher Name Südliche Krone Lateinischer Name Corona Australis Lateinischer Genitiv Coronae Australis Lateinische Abkürzung CrA Rektaszension 17h 58m bis 19h 19m …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Die Offenbarung Johannis – Eine astronomisch-historische Untersuchung — ist der Titel der deutschen Ausgabe eines Buches des russischen Astronomen Nikolai Alexandrowitsch Morosow. Das im März 1907 veröffentlichte Werk hatte Morosow zwei Jahre zuvor während seiner Haftzeit, verfasst. Auf Betreiben der orthodoxen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Dominik Graf — (Juli 2010) Dominik Graf (* 6. September 1952 in München) ist ein deutscher Film und Fernsehregisseur. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia