ŏpīnĭo

  • 31opinion — et advis, Sententia. Opinion et jugement, Opinio. L opinion et sentence d aucun qui n est pas parfaite, et laisse beaucoup de choses qu il debvoit dire, Curta sententia. L opinion des fols est estimée du populaire, Valet in vulgus insipientium… …

    Thresor de la langue françoyse

  • 32Sources of international law — are the materials and processes out of which the rules and principles regulating the international community are developed. They have been influenced by a range of political and legal theories. During the 19th century, it was recognised by legal… …

    Wikipedia

  • 33Rheinische Post — Beschreibung Abonnement Tageszeitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Herzrasen (Zeitschrift) — Rheinische Post Beschreibung Abonnement Tageszeitung Verlag Rheinische Post Verlagsges …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Neuß-Grevenbroicher Zeitung — Rheinische Post Beschreibung Abonnement Tageszeitung Verlag Rheinische Post Verlagsges …

    Deutsch Wikipedia

  • 36opinion — [ ɔpinjɔ̃ ] n. f. • v. 1190; lat. opinio, de opinari → opiner I ♦ 1 ♦ Manière de penser, de juger; attitude de l esprit qui tient pour vraie une assertion; assertion que l esprit accepte ou rejette (généralement en admettant une possibilité d… …

    Encyclopédie Universelle

  • 37bruit — Bruit, Sonitus, Tumultus, Tumultuatio. Petit bruit, Murmurillum. Grand bruit, Fremitus. Dés qu il y a quelque bruit, Quicquid increpuerit, B. ex Cicerone. Bruit qu on fait des pieds quand on chemine, ou des mains, Strepitus. Le bruit que font les …

    Thresor de la langue françoyse

  • 38Persistent objector — Völkergewohnheitsrecht ist eine Form ungeschriebenen Völkerrechts, das durch allgemeine Übung, getragen von der Überzeugung der rechtlichen Verbindlichkeit der Norm, entsteht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Allgemeine Übung 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Völkergewohnheitsrecht — ist eine Form ungeschriebenen Völkerrechts, das durch allgemeine Übung, getragen von der Überzeugung der rechtlichen Verbindlichkeit der Norm, entsteht. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 1.1 Allgemeine Übung 1.2 Rechtsüberzeugung (opinio iuris) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Gewohnheitsrecht — ist ungeschriebenes Recht, das aufgrund langer tatsächlicher Übung (lat. consuetudo) und durch allgemeine Anerkennung seiner Verbindlichkeit im Sinne einer Überzeugung von der rechtlichen Notwendigkeit der Übung (lat. opinio necessitatis oder… …

    Deutsch Wikipedia