ēmathia

  • 31РУССКИЙ УКАЗАТЕЛЬ СТАТЕЙ — Абант Άβας Danaus Абанты Άβαντες Абарис Άβαρις Абдера Abdera Абдулонома Абдул Abdulonymus Абелла Abella Абеллинум Abellinum Абеона Abeona Абидос или Абид… …

    Реальный словарь классических древностей

  • 32Skydra — Skydra, Stadt in Emathia in Macedonien; j. Sidero Kapsa …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Ägä — (a. Geogr.), 1) Stadt in Achaia, schon vor der Entstehung des Achäischen Bundes verlassen; ihre Einwohner zogen sich meist in das östlich liegende Ägira; 2) Stadt auf der Westküste von Euböa, mit Tempel des Poseidon; jetzt Gaja; 3) Stadt auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 34Atalanta [2] — Atalanta (a. Geogr.), 1) Eiland im Ägäischen Meere in der Straße von Euböa; von den Athenern im 1. Jahre des Peloponnesischen Krieges be. festigt; j. Talanta; 2) Stadt in Emathia (Macedonien) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 35Edessa [1] — Edessa (a. Geogr. u. Gesch.), 1) Stadt in Emathia (Macedonien); nach Einigen so v.w. Ägä; Begräbnißstätte der alten Könige von Macedonien. 2) Hauptstadt von Osrhoene (Mesopotamien), an beiden Seiten des Skirtos (jetzt Daisan). Nach der Tradition… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Idomĕne — (a. Geogr.), 1) Berg in Akarnania u. Ortschaft an demselben, j. Paleopyrgo; 2) Stadt u. der macedonischen Landschaft Emathia, bei Gorkynia …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Berrhöa — Berrhöa, eine der ältesten Städte Makedoniens, in der Landschaft Emathia, am Fuß des Bermios, wurde 432 v. Chr. von den Athenern fruchtlos belagert, nach der Schlacht bei Pydna (168 v. Chr.) von den Römern besetzt. Das Christentum kam hierher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Edessa — Edessa, 1) im Altertum Hauptstadt der nordmesopotamischen Landschaft Osroëne; schon im 8. Jahrh. von den Assyrern erobert und damals Ruhu (syr. Urhoi) genannt, heißt jetzt Urfa (s. d.). Unter Seleukos erhielt sie nach der gleichnamigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Eordäa — Eordäa, alter Name einer Landschaft im Innern von Makedonien, zwischen Emathia, Orestis und Lynkestis, das Becken des heutigen Sees von Ostrowo umfassend, war von Päoniern bewohnt und wurde von Perdikkas I. mit Makedonien vereint. Durch E. führte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Mazedonĭen — (lat. Macedonia), Landschaft Nordgriechenlands von sehr wechselnden Grenzen, die zur Zeit ihrer größten Ausdehnung nach Philipp II. ungefähr die Unterläufe der Flüsse Strymon (Struma), Axios (Wardar) und Haliakmon (Wistritza) umfaßte. Erstere… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon