ălĭquŏt

  • 111Фреер — (Марквард Freer) немецкий историк (1565 1614); был профессором права в Гейдельберге и советником курфюрста пфальцского, Фридриха IV, который часто возлагал на него дипломатические поручения, особенно в сношениях с королем польским. Главные его… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 112Aliquant (Chemie) — Mit Aliquot (v. lat. aliquot „einige, ein paar“) oder aliquoter Teil bezeichnet man eine Teilprobe (z. B. in der Chemie oder Mikrobiologie), wenn die ganze Probe, in der Regel eine Flüssigkeit, nicht komplett untersucht werden kann/soll. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Avignon — Avignon …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Befreundete Zahlen — Dieser Artikel behandelt neben den befreundeten Zahlen auch die quasibefreundeten und die geselligen Zahlen. Zwei verschiedene natürliche Zahlen, von denen wechselseitig jeweils eine Zahl gleich der Summe der echten Teiler der anderen Zahl ist,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Carolus Clusius — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Charles de l'Ecluse — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Charles de l'Écluse — Charles de l’Écluse Charles de l’Écluse (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Botaniker. Kurz wird er auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Charles de l’Écluse — (lat. Carolus Clusius) (* 18. Februar 1526 in Arras, damals Flandern; † 4. April 1609 in Leiden, Niederlande) war ein niederländischer Gelehrter, Arzt und Bot …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Freher — Marquard Freher (* 26. Juli 1565 in Augsburg; † 13. Mai 1614 in Heidelberg) war ein deutscher Jurist, Historiker, Publizist, Diplomat und Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 We …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Friedrich Gottlieb Barth — (* 3. August 1738 in Wittenberg; † 6. Oktober 1794 in Schulpforte) war ein deutscher Pädagoge und Sprachwissenschaftler. Leben Geboren als Sohn des Weißbäckers Johann Christian Barth und seiner Frau Catarina Elisabeth (geb. Krause) wuchs er in… …

    Deutsch Wikipedia