ăd-ulter

  • 51Liath Macha — [Lʴiaθ maxa] („Der Graue von Macha“) und Dub Sainglenn [duv sanʴɣʴlʴeN] („Der Schwarze von Saingliu“), auch Dub Sainglend, sind im Ulster Zyklus der Irischen Mythologie die Namen der beiden windschnellen Pferde Cú Chulainns. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Dubthach — [ dufθax] („der Dunkle“[1]) ist im Ulster Zyklus der Irischen Mythologie der Name eines Kriegers aus Ulster. Inhaltsverzeichnis 1 Mythologie 2 Siehe auch 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Echtra Fergusa maic Léte — [ extra fʴerɣusʴa mak leːte] („Das Abenteuer von Fergus mac Léite“) ist der Titel einer Erzählung aus dem Ulster Zyklus der Irischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Siehe auch 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Fergus mac Léite — Fergus mac Léite, auch Fergus mac Léte, ist in der Irischen Mythologie ein berühmter Krieger und König von Ulster. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie und Mythologie 2 Siehe auch 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Fergus mac Róich — ([ fʴerɣus mak Roiç], irisch: „Manneskraft, Sohn des Großen Pferdes“) ist in der Irischen Mythologie ein Krieger aus Ulster. Er ist in der irischen Sage Táin Bó Cuailnge (irisch: „Rinderraub von Cooley“) der Ziehvater von Cu Chulainn und der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Furbaide Ferbend — ist der Name eines Sagenhelden aus dem Ulster Zyklus der Keltischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1 Mythologie und Etymologie 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelna …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Keltischer Kopfkult — Ein Ungeheuer mit zwei têtes coupées[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Longas mac nUislenn — [ Loŋgas vak nuʃlʴeN] („Das Exil der Söhne Uislius“) ist der Titel einer Remscéla (Vorerzählung) der Táin Bó Cuailnge („Der Rinderraub von Cooley“) aus dem 9. Jahrhundert. Sie ist im Lebor Laignech („Das Buch von Leinster“), im Leabhar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Mesca Ulad — [ mʴeska ulað] („Die Trunkenheit der Krieger von Ulster“) ist der Titel einer Erzählung aus dem Ulster Zyklus der Irischen Mythologie. Sie ist in zwei Teilen überliefert, der Schluss in Altirisch im Lebor na hUidre („Das Buch der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Remscéla — Die remscéla ([ Rʴevʴʃkʴeːla] irisch „Vorerzählungen“, eigentlich Remscéla Tána Bó Cuailnge) bilden einen Teil des altirischen Ulster Zyklus. Sie bilden den Hintergrund der wichtigsten Erzählung des Ulster Zyklus, der Táin Bó Cuailnge, deren… …

    Deutsch Wikipedia