ăd-auctor

  • 1AUCTOR — primitus videtur dictus ab auctionibus, in quibus ei, qui plurimum auget, res addicitur, isque ex ea auctione atque adiectione sita auctoritate sibi in rem emptam comparat. Ab augendo enim vocabulum deductum Grammatici Veteres testantur, qui… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2Auctor — Auctor, nach anderer Schreibweise Autor oder Auteur, war im 5. Jahrhundert Bischof von Metz. Er ist seit dem Jahr 1200 Stadtpatron von Braunschweig. Sein Gedenktag ist der 20. August. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Legenden 3 Verehrung 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Auctor de Metz — Auctor ou Auteur ou Adinctor était le treizième évêque de Metz, au milieu du Ve siècle. Sommaire 1 La légende 2 Analyse 3 Références 4 …

    Wikipédia en Français

  • 4AUCTOR Alveus — Ammiano eleganter dicitur, ex quo reliqui derivantur; Galli Magistrum vulgo vocant, vide infra Magister fluvius. Ita autem is Auctor de Nilo, Et praeter amnes plurimes ex alveo derivatos auctore, cadentesque in suppares eius, septem navigabiles… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 5Auctor — Auctor, der Urheber, im rechtlichen Sinne 1. der Urheber eines Verbrechens; 2. derjenige, der eines seiner Rechte auf einen andern überträgt, und 3. derjenige, welcher im Namen eines andern handelt oder besitzt. – Auctor, Schriftsteller,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 6auctor — (ant.) m. Autor. * * * auctor. m. desus. autor …

    Enciclopedia Universal

  • 7Auctor — (lat.), 1) Urheber; 2) (Rechtsw.) A. delicti, der Urheber eines Verbrechens (s. u. Concursus ad delictum); A. rixae, welcher einen Streit anfängt; A. pugnae, welcher bei Thätlichkeiten den ersten Angriff macht, s. Nothwehr; 3) der ein Recht im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Auctor vetus de beneficiis — (Liber vetustus de feodis), ein alter lateinischer Text des Sächsischen Lehnrechts (s. u. Sachsenspiegel); der Text entstammt jedenfalls dem 13. Jahrh. Viel wird jedoch darüber gestritten, ob die lateinische Abfassung als der Urtext anzusehen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Auctor — (lat.), Urheber, Anstifter, Beförderer, Bestätiger, Vertreter, Gewährsmann einer Sache; daher: A. delicti, der, welcher ein Verbrechen vorschlägt, billigt oder unterstützt; A. generis, Stifter eines Geschlechts, Ahnherr; A. juris, ein angesehener …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Auctor ad Herennĭum — nennt man den unbekannten Verfasser einer einem gewissen Herennius gewidmeten lateinischen Rhetorik in drei Büchern, die, um 85 v. Chr. verfaßt, nächst Catos Schrift über die Landwirtschaft das zweite, vollständig erhaltene Prosawerk und zugleich …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon