þér ferst

  • 31Abdishamil Nurpeissow — Kyrillisch (Kasachisch) Әбдіжәміл Нұрпеисов Lateinisch: Äbdijämil Nurpeïsov Transkr.: Äbdischämil Nurpeissow …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Affluenza — Konsumismus (engl. consumerism: übersteigertes Konsumverhalten; auch weitere Bedeutung von consumerism als: Verbraucherschutzbewegung; lat.: consumere: verbrauchen) ist ein seit den 1970er Jahren sich einbürgernder Begriff, der u.a. von Pier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Atomausstieg — Als Atomausstieg bezeichnet man vier Sachverhalte: die Entscheidung, beim Eintreten bestimmter Bedingungen oder zu einem bestimmten zukünftigen Zeitpunkt vorhandene Kernkraftwerke abzuschalten oder den Prozess bzw. Zeitraum, in dem man diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Béal Feirste — Wappen Karte Basisdaten Landesteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Erich-Fromm-Gesellschaft — Erich Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; † 18. März 1980 in Muralto, Tessin) war ein deutsch amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe. Inhaltsverzeichnis 1 Lebenslauf …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Erich Fromm — 1970 Erich Fromm (* 23. März 1900 in Frankfurt am Main; † 18. März 1980 in Muralto, Tessin) war ein deutsch US amerikanischer Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Franz Alt (Journalist) — Franz Alt im September 2003 auf einer Friedenskundgebung in Biberach an der Riß Der Dalai Lama mit Franz Alt nach einem „Report“ Interview 2005 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38GB-BFS — Wappen Karte Basisdaten Landesteil …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Gilbert Stork — (* 31. Dezember 1921 im belgischen Brüssel) ist ein US amerikanischer Chemiker. Nach ihm ist die Stork Reaktion benannt. Die American Chemical Society führt ihn als einen der 75 bedeutendsten Chemiker[1]. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Jaxa von Köpenick — Polnisches Gemälde des Jaxa von Köpenick Der slawische Fürst Jaxa von Köpenick ging als Gegenspieler von Albrecht dem Bären bei der Gründung der Mark Brandenburg im Jahr 1157 in die Geschichte ein. Die Legende, die sich um seine Flucht vor… …

    Deutsch Wikipedia