übrig-

  • 101Njet (Spiel) — Njet ist ein Stichspiel mit einer interaktiven Vorrunde. Die Besonderheit bei diesem Stichspiel ist die Vorrunde, bevor die ersten Karten gespielt werden. Njet kann mit 2 bis 5 Spielern gespielt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Spielmaterial 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Normalsiedepunkt — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Normalsiedetemperatur — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ruth Jhabvala — Ruth Prawer Jhabvala (* 7. Mai 1927 in Köln) ist eine britische Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Sie arbeitet seit mehr als vier Jahrzehnten eng mit dem Regie Duo Ismail Merchant und James Ivory zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bücher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ruth P. Jhabvala — Ruth Prawer Jhabvala (* 7. Mai 1927 in Köln) ist eine britische Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Sie arbeitet seit mehr als vier Jahrzehnten eng mit dem Regie Duo Ismail Merchant und James Ivory zusammen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bücher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Schriftliche Division — Die schriftliche Division ist ein Algorithmus, der verwendet wird, um auf dem Papier eine Zahl durch eine andere zu teilen. Um die schriftliche Division ausführen zu können, benötigt man das Einmaleins. Die Beherrschung der schriftlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Siedebereich — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Siededruck — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Siededruckkurve — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Siedegrenze — Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp) oder auch Kochpunkt (Abk.: Kp) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: Der Sättigungstemperatur… …

    Deutsch Wikipedia