übliches verfahren

  • 21Grindwalfang auf den Färöern — 17. Juni 1854: Ein großes Grindadráp vor Vestmanna. 211 Grindwale wurden dort erlegt und 1.186½ Skinn Walfleisch und Speck gewonnen. Lithographie der englischen Maria Expedition Das Grindadráp [ˈgɹɪndaˌdrɔap …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Polyharnstoff — Strukturformel eines Polyharnstoffs Polyharnstoffe sind Polymere, die durch die Polyaddition von Isocyanaten und Aminen entsteht. Das Polymer besitzt ein Strukturelement, das dem Harnstoff ähnelt: [ NH R NH (C=O) NH R’ NH (C=O) ]n Strukturell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Polyurea — Strukturformel eines Polyharnstoffs Polyharnstoffe sind Polymere, die durch die Polyaddition von Isocyanaten und Aminen entsteht. Das Polymer besitzt ein Strukturelement, das dem Harnstoff ähnelt: [ NH R NH (C=O) NH R’ NH (C=O) ]n Strukturell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Sporenabdruck — Einen Sporenabdruck zu erstellen ist in der Mykologie ein übliches Verfahren, um die sichere Identifikation von (Pilzen) über ihre Fruchtkörper zu unterstützen. Verfahren Sporenabdruck Grundlegend geht es bei einem Sporenabdruck darum, die von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Der Brenner und der liebe Gott — (2009) ist der siebte Band der Brenner Krimi Reihe von Wolf Haas. Die Fortsetzung dieser Reihe war eine Überraschung, denn sie galt zuvor als abgeschlossen. Das hatte der Autor vor Erscheinen des sechsten Bandes, Das ewige Leben (2003),… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Polyharnstoffe — Strukturformel eines Polyharnstoffs Polyharnstoffe sind Polymere, die durch die Polyaddition von Isocyanaten und Aminen entsteht. Das Polymer besitzt ein Strukturelement, das dem Harnstoff ähnelt: [ NH R NH (C=O) NH R’ NH (C=O) ]n Strukturell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Rudolf Schmidt (General) — Rudolf Schmidt nach seiner Beförderung zum Generaloberst (1942) Rudolf Schmidt (* 12. Mai 1886 in Berlin; † 7. April 1957 in Krefeld) war ein deutscher Offizier un …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Adelheid von Hanau (Klarenthal) — Adelheid von Hanau († 13. November 1440) war die jüngste Tochter Ulrichs V. von Hanau (* ca. 1370; † 1419) und seiner Ehefrau, Gräfin Elisabeth von Ziegenhain (* ca. 1375; † 1. Dezember 1431), Tochter des Grafen Gottfried VIII. von Ziegenhain.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Afrikanische Kosmogonie — beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschäftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen lebendig sind, als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Afrikanische Schöpfungsgeschichte — Afrikanische Kosmogonie beschreibt die zentralen Teile innerhalb des Formenkanons afrikanischer Mythen, die sich mit der Erschaffung der Urahnen und der Umwelt des Menschen beschäftigen. Die Herstellung einer kosmischen Ordnung ist, falls Mythen… …

    Deutsch Wikipedia