übler ruf

  • 1Ruf — (s. ⇨ Gerücht). 1. Allgemeiner Ruf ist selten grundlos. – Simrock, 8575. Engl.: Common fame s seldom to blame. (Bohn II, 91; Masson, 362.) Holl.: Algemeene roep heeft altijd wat waars. (Harrebomée, II, 224a.) – Gemeen gerucht is zelden gelogen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2übel — schlimm; schlecht; böse; hundsmiserabel (umgangssprachlich); mulmig (umgangssprachlich); speiübel (umgangssprachlich); elend; kotzübel ( …

    Universal-Lexikon

  • 3Übel — Teufelei; Böses; Übeltat; Schurkerei; Gemeinheit * * * übel [ y:bl̩] <Adj.>: 1. moralisch schlecht, fragwürdig: eine üble Gesellschaft; einen üblen Ruf haben. Syn.: ↑ abscheulich, ↑ arg (geh., veraltet), ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 4Daniel E. Sickles — Generalmajor Daniel E. Sickles Daniel Edgar Sickles (* 20. Oktober 1819 in New York City; † 3. Mai 1914 ebenda) war General der United States Army im Amerikanischen Bürgerkrieg sowie Diplomat und Politiker der Demokratischen Partei …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Daniel Edgar Sickles — Generalmajor Daniel E. Sickles Daniel Edgar Sickles (* 20. Oktober 1819 in New York City, New York; † 3. Mai 1914 ebenda) war General der United States Army im Amerikanischen Bürgerkrieg sowie Diplomat und Politiker der …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Daniel Sickles — Generalmajor Daniel E. Sickles Daniel Edgar Sickles (* 20. Oktober 1819 in New York City, New York; † 3. Mai 1914 ebenda) war General der United States Army im Amerikanischen Bürgerkrieg sowie Diplomat und Politiker der …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Disrecommandiren — (v. fr.), Jemand kein gutes Lob geben; daher Disrecommandation (Disrenommée), schlechter, übler Ruf; Disrenommiren, in üblen Ruf bringen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Diskredīt — (lat.), Mangel an Kredit, übler Ruf; diskreditieren, einen um seinen Kredit, in übeln Ruf bringen; diskreditiert, berüchtigt, verrufen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Disreputation — (lat.), übler Ruf; disreputierlich, schimpflich, dem guten Ruf nachteilig …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Blame, die — Die Blame, plur. die n, üble Nachrede, übler Ruf, und Blamiren, verb. reg. act. in einen bösen Ruf bringen, verleumden, zwey ohne alle Noth aus dem Franz. Blame und Blamer entlehnte Wörter, von welchen das letztere bereits in dem Munde des großen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart