übertreiben

  • 31Wetteifer — Konkurrenz; Rivalität; Wettstreit; Strebertum (umgangssprachlich); Strebsamkeit; Nacheiferung; Ambition; Zielstrebigkeit; Ehrgeiz * * * Wẹtt|ei|fer 〈m.; s …

    Universal-Lexikon

  • 32übertrieben — hemmungslos; unerschwinglich; exzessiv; astronomisch; überbordend; unverhältnismäßig; maßlos; zuchtlos (veraltet); zügellos; überhöht; …

    Universal-Lexikon

  • 33plauschen — ratschen (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; schnacken (umgangssprachlich); klönen; parlieren; plaudern; (miteinander) reden; quatschen ( …

    Universal-Lexikon

  • 34Bogen — Kurve; gekrümmte Linie; Papier; Blatt; Papierblatt * * * Bo|gen [ bo:gn̩], der; s, , bes. südd., österr. und schweiz. auch: Bögen [ bø:gn̩]: 1. gekrümmte, gebogene Linie: der Fluss fließt im Bogen um die Stadt. Syn.: ↑ Biegung, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 35treiben — antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); voranbringen; Beine machen (umgangssprachlich); vorantreiben; aufstacheln; Zunder geben (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 36Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …

    Universal-Lexikon

  • 37hineinsteigern — hi|n|ein|stei|gern [hɪ nai̮nʃtai̮gɐn], steigerte hinein, hineingesteigert <+ sich>: 1. sich in einen Gemüts und Bewusstseinszustand immer mehr steigern: er hat sich in [eine] unbändige Wut hineingesteigert; sich in die Vorstellung… …

    Universal-Lexikon

  • 38ungelogen — un|ge|lo|gen [ ʊngəlo:gn̩] <Adverb> (emotional): ohne zu lügen, zu übertreiben: ich habe ungelogen keinen Cent mehr in der Tasche; er hat 13 Gläser Schnaps getrunken – ungelogen! Syn.: ↑ fürwahr (geh. veraltend), tatsächlich, ↑ wahrhaftig,… …

    Universal-Lexikon

  • 39überspitzen — über|spịt|zen 〈V. tr.; hat; fig.〉 etwas überspitzen etwas zu spitzfindig behandeln, zu genau, zu streng mit etwas sein ● wir wollen diese Angelegenheit nicht überspitzen; überspitzt übertrieben, zu scharf (ausgedrückt), spitzfindig; einen… …

    Universal-Lexikon

  • 40reinlangen — rein|lan|gen <sw. V.; hat: 1. (ugs.) hineinlangen: *jmdm. eine r. (jmdm. einen Schlag, bes. eine Ohrfeige, versetzen). 2. (landsch.) [bei der Darstellung von etw.] übertreiben: bis zum Ellenbogen r. (maßlos übertreiben) …

    Universal-Lexikon