übertreiben

  • 121Irene Joliot-Curie — Irène Curie (zweite von links) mit ihrer Mutter und ihrer Schwester in den USA, 1921. (Personen von links nach rechts: Marie Mattingly Meloney Brown Irène Curie Marie Curie Ève Curie) Irène Joliot Curie (* 12. September 1897 in Paris; …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Jagdsprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Jägerdeutsch — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Jägerjargon — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus rund 3.000 gebräuchlichen und weiteren nahezu 10.000 dem passiven Wortschatz zuzurechnenden Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Jägerlatein — Unter Jägerlatein versteht man die mehr oder weniger wahren Erzählungen von Jägern, die die Zahl und besonders die Größe der erlegten Tiere übertreiben. Dies ist Grundlage vieler Witze und wird auch umgangssprachlich für das Fabulieren benutzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Jägersprache — Die Jägersprache oder Waidmannssprache ist ein Jargon, der sich aus Fachwörtern aus dem jagdlichen Brauchtum zusammensetzt. Waidmannssprache leitet sich ab aus dem althochdeutschen Waidewerg, Waydwerk, waydlich, d. h. „jagdgemäß“. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Jörg Müller (Psychotherapeut) — Jörg Müller (* 1943 in Bernkastel Kues) ist ein deutscher Psychotherapeut und Theologe. Müller besuchte das Bischöfliche Konvikt in Prüm und legte dort 1966 sein Abitur ab. 1969 gründete er den Krankenhaussender Radio Piccolo in Trier, Saarburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Kacke — (von lateinisch cacare ‚kacken‘, ‚scheißen‘)[1] ist ein umgangssprachlich derber Ausdruck für Kot (feste Exkremente). Der Begriff wird – ebenso wie Scheiße – im deutschen Sprachraum als Schimpfwort und als Interjektion, als Ausruf bei… …

    Deutsch Wikipedia