übertreffend

  • 21Sophie Scott — (Lebensdaten unbekannt) entwickelte und erfand ein Stenografiesystem für die deutsche Sprache, das unter der Bezeichnung „Homographie“ in einem 109 seitigen Buch 1831 in Wien veröffentlicht wurde. Sophie Scott ist neben Catherine Nobbe die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Mentha — (M. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Labiatae Mentholdeae Mentheae. Kelch fünfzähnig, Schlund offen, nicht mit Haaren geschlossen, Blumenkrone trichter rachenförmig, fast vierspaltig mit gleichen Lappen, nur der obere ausgerandet, in der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Sassafras — (S. Nees, Dietr.), Pflanzengattung aus der Familie der Laurineae Flaviflorae, 9. Kl. 1. Ordn. L., sonst zu Laurus gerechnet; Art: S. officinale (Sassafrasbaum), mäßig hoher Baum in Nordamerika, auch bei uns überwinternd, mit unten weißlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Yorubasprache — (Eyo), in einem Theile von Benin in Guinea (s. Eyo) geredete Sprache, hat die Laute a, b, d, e, ẹ (ä), f, g, h, i, j (nach englischer Aussprache), k, l, m, n, o, ọ (offenes o), p, r, s, ś, (sch), t, u, w, y. Es gibt drei Accente, den mittlen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Carya — (C. Nutt.), Pflanzengattung aus der Familie der Juglandeae, 5. Ordn. 21. Kl. L., wie Wallnuß (Juglans, s.d.), aber die Schuppen dreitheilig, vier bis sechs Staubgefäße, keine Korolle, die Narbe vierlappig u. die Steinfrucht mit vierkantiger… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Chinarinde — (Cortex chinae, Cort. peruvian us), eins der berühmtesten u. bewährtesten Heilmittel unserer Zeit, wurde zuerst 1638 durch die Gemahlin des Vicekönigs von Peru, Grafen del Cinchon bekannt, welche durch dieselbe von einem hartnäckigen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Dinornis — (D. Owen), eine untergegangene Gattung der Laufvögel, welche während der Diluvialperiode, wahrscheinlich auch noch in der historischen Zeit Neuseeland bewohnte, u. zum Theil den Strauß an Größe übertreffend, bei dem Mangel der Pneumacität ihrer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Dipsăcus [1] — Dipsăcus (D. L.), Pflanzengattung aus der Familie der Dipsaceae, der innere Kelch beckenförmig, vielzähnig od. ganzrandig, der äußere an der Spitze mit einem kurzen, gekerbten od. gezähnten Körnchen endigend, Fruchtboden spreuig, die äußeren… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Frankreich [2] — Frankreich (n. Geogr. u. Statist.), La France, Kaiserthum im westlichen Europa, erstreckt sich in einer Länge von 130 Meilen von 42°20 bis 51°5 nördl. Br. u. in einer Breite von 125 Ml. von[497] 12°52 bis 25°51 östl. L. (v. Ferro), grenzt im… …

    Pierer's Universal-Lexikon