übertragungsbuchführung

  • 1Übertragungsbuchführung — Buchführungsverfahren, überwiegend mit gebundenen Büchern. Buchungsvorgänge: (1) Buchung im Grundbuch; (2) Übertragung in die Hauptbücher. Formen: ⇡ Buchführung. Gegensatz: ⇡ Durchschreibebuchführung …

    Lexikon der Economics

  • 2amerikanische Buchführung — Übertragungsbuchführung, Sonderform der doppelten ⇡ Buchführung. Im Mittelpunkt steht das amerikanische Journal, das die Hauptbuchkonten tabellenartig erfasst, daher auch Tabellenbuchführung oder Tabellenjournal (vgl. Abbildung „amerikanische… …

    Lexikon der Economics

  • 3Buchführung — Buchhaltung; Geschäftsbuchhaltung; Finanzbuchhaltung; Fibu * * * Buch|füh|rung [ bu:xfy:rʊŋ], die; , en: genaue und systematische Aufzeichnung aller Einnahmen und Ausgaben (in einem Geschäft, Betrieb o. Ä.): eine gewissenhafte Buchführung. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 4Bilanzbuch — Buch, in dem die Bilanzen aufgezeichnet werden. Erforderlich bei ⇡ Übertragungsbuchführung; empfehlenswert bei ⇡ Durchschreibebuchführung und EDV gestützter Buchführung zur Aufgliederung und geordneten Aufbewahrung der Bilanzen mit ⇡ Gewinn und… …

    Lexikon der Economics

  • 5Durchschreibebuchführung — Verfahren der doppelten ⇡ Buchführung, bei dem die Eintragungen auf dem Sachkonto oder Kontokorrentkonto und im Grundbuch (⇡ Journal genannt) in einem Arbeitsgang mithilfe von Faltblättern oder auch selbstschreibenden Papieren in Durchschrift… …

    Lexikon der Economics

  • 6Loseblattbuchführung — 1. Begriff: Eine Buchführungsform, bei der die ⇡ Bücher nicht in gebundener Form geführt werden, sondern aus losen Blättern (Karteikarten, Journalblättern etc.) bestehen. Dabei können die Eintragungen per Hand, mit Buchungsmaschinen oder… …

    Lexikon der Economics