überstimmen

  • 101Montanmitbestimmung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Mitbestimmung bezeichnet grundsätzlich die Mitwirkung und Mitentscheidung jener, deren Existenz, Arbeits und Lebensweise… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102NRW 2008 — Logo des österreichischen Parlaments Die 24. Nationalratswahl in Österreich fand am 28. September 2008 statt. Infolge einer Änderung des Wahlrechts in der vorangehenden 23. Legislaturperiode lag das Mindestwahlalter erstmals bei 16 Jahren, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Nationalratswahl 2008 — Logo des österreichischen Parlaments Die 24. Nationalratswahl in Österreich fand am 28. September 2008 statt. Infolge einer Änderung des Wahlrechts in der vorangehenden 23. Legislaturperiode lag das Mindestwahlalter erstmals bei 16 Jahren, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Nationalratswahl in Österreich 2008 — Nationalratswahl 2008 …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Nejire Kokkai — Als Nejire Kokkai (jap. ねじれ国会, dt. etwa „verdrehtes Parlament“) bezeichnet man in der japanischen Politik die Situation, wenn die beiden Kammern des Kokkai von unterschiedlichen Mehrheiten kontrolliert werden. In dieser Situation verzögern sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Obmann (Fechten) — Als Obmann bzw. Obfrau (geschlechtsneutrale Formulierung: Obleute) bezeichnet man beim Fechten den Kampfrichter, der mit der Leitung des Gefechts betraut ist. Jedes Turniergefecht wird von einem Kampfleiter geleitet. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Office of the High Representative — Der Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina überwacht gemeinsam mit dem ihm unterstellten Büro des Hohen Repräsentanten (offizielle UNO Übersetzung; engl. Office of the High Representative, OHR) seit 1995 die Durchführung der zivilen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Organgesetz (Spanien) — Organgesetze (leyes orgánicas) sind nach Art. 81 der spanischen Verfassung von 1978 Gesetze, die bestimmte in dieser Verfassungsvorschrift aufgezählte Materien regeln und für die deswegen im Gesetzgebungsverfahren Besonderheiten gegenüber den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Parliament Act — Der Parliament Act ist ein Gesetz des britischen Parlaments vom 10. August 1911 (abgeändert 1949). Es beschneidet die Rechte des Oberhauses (engl. House of Lords) im Parlament, indem es festlegt, dass das Oberhaus Gesetze, die vom Unterhaus (engl …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Parliament Act 1911 — Der Parliament Act ist ein Gesetz des britischen Parlaments vom 10. August 1911 (abgeändert 1949). Es beschneidet die Rechte des Oberhauses (engl. House of Lords) im Parlament, indem es festlegt, dass das Oberhaus Gesetze, die vom Unterhaus (engl …

    Deutsch Wikipedia