überstellung

  • 101Edeltraud Eckert — (* 20. Januar 1930 in Hindenburg O. S., Provinz Oberschlesien; † 18. April 1955 in Leipzig) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Egon Zill — Egon Gustav Adolf Zill (* 28. März 1906 in Plauen; † 23. Oktober 1974 in Dachau) war SS Sturmbannführer und Lagerkommandant verschiedener Konzentrationslager. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit in nationsozialistischen Lagern …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Einweisung — steht für: die Überstellung eines Patienten zur stationären Betreuung in eine Krankenanstalt durch den Arzt, siehe Einweisung (Medizin) die zwangsweise Unterbringung eines psychisch Kranken in eine psychiatrische Anstalt, siehe Zwangseinweisung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Entschlackungsanlage — Ein Bahnbetriebswerk, auch kurz Betriebswerk (abgekürzt Bw oder BW), ist für die Wartung der im Schienenverkehr eingesetzten Maschinen zuständig. Es hatte vor allem im Zeitalter der Dampflokomotiven eine große Bedeutung für einen reibungslosen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Entschließung der KP Buchenwald — Der Widerstand im KZ Buchenwald ist Bestandteil des Widerstandes von Häftlingen im Konzentrationslager Buchenwald gegen den deutschen Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Formen des Widerstands 2 Internationales Lagerkomitee Buchenwald 2.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Erich Isselhorst — (* 5. Februar 1906 in St. Avold/Lothringen; † 23. Februar 1948 Hinrichtung in Straßburg) war ein deutscher Jurist, Polizist und SS Führer zur Zeit des Nationalsozialismus. Isselhorst stieg zum SS Standartenführer und Oberregierungsrat auf und war …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Erich Sass — Die Brüder Sass waren zwei Berliner Einbrecher, die in der Weimarer Republik große Popularität erlangten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 „Geldschrankknacker“ 3 Der Diskonto Einbruch 4 Berühmtheiten 5 Kopenha …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Erich Zoddel — im August 1945 Erich Zoddel (* 9. August 1913 in Berlin; † 30. November 1945 in Wolfenbüttel) war Funktionshäftling und Lagerältester im KZ Bergen Belsen. Leben Der norwegische Belsenüberlebende Arne Moi schildert Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Erna Stahl — (* 15. Februar 1900 in Hamburg; † 13. Juni 1980 in Hamburg) war eine deutsche Reformpädagogin; sie gehörte zum Umfeld der Weißen Rose Hamburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Werdegang …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Ernst Ittameier — (* 26. März 1893 in Wassertrüdingen; † 5. November 1948 in Landsberg am Lech) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia