übersommern

  • 41Tanichthys albonubes — Kardinalfisch Kardinalfisch (Tanichthys albonubes) Systematik Überordnung: Ostariophysi …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Wespenbussard — (Pernis apivorus), Weibchen Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wintergast — Bergfinken, Wintergäste in Mitteleuropa, in manchen Jahren auch Invasionsvögel Gastvogel ist ein ornithologischer Fachbegriff und bezeichnet einen Vogel oder eine Vogelart, die in einem Gebiet vorkommt, aber dort nicht brütet – somit das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Zoo Hellbrunn — Der Tiergarten Salzburg (auch: Zoo Salzburg oder Zoo Hellbrunn) der österreichischen Stadt Salzburg liegt im Süden der Landeshauptstadt südlich des Stadtteiles Morzg im historischen Schlosspark von Schloss Hellbrunn und grenzt dabei im Süden an… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Zoo Salzburg — Vollständiger Name: Zoo Salzburg Fläche: 14 Hektar Tierarten: 140 Arten Individuen: ca. 800 Tiere Besucherzahlen: ca. 270.000 pro Jahr Organisation …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Zwergmöwe — (Larus minutus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) Ordnung: Regenpfeiferartige (Charadriiformes) Fa …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Sömmern (2) — 2. Sömmern, verb. regul. act. welches mit Sommer verwandt ist, aber in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Den Sonnenstrahlen aussetzen, an die Sonne, in die Sonne legen: im gemeinen Leben einiger Gegenden, besonders Meißens, wofür man… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 48Benachten — Wer nicht da benachtet, soll auch nicht da betagen, und wer nicht überwintert, mag auch nicht übersommern. (S. ⇨ Mann 486.) – Graf, 69, 47. Mhd.: Wer nicht da benachtet, sall auch niet da betagen, und wer niet da bewintret, sall ouch niet da… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 49Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon