übersetzbar

  • 101Kulturbegriff — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Kulturzentrismus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Ethnozentrismus ist die Beurteilung anderer Völker und Kulturen vom …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Kunst Chinas — Landschaftstuschbild von Dǒng Qíchāng (1555–1636) Gelber Kranich Pagode in Wuhan Chinesische Kunst ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Kyudo — Kyūdō [kjɯːdoː] (jap. 弓道; dt. „Bogen Weg“) ist die über 500 Jahre alte Kunst des japanischen Bogenschießens. Für den Außenstehenden besonders auffällig ist der langsame Bewegungsablauf, die bei Zeremonien stilvolle traditionelle Bekleidung sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kyūdō — Japanischer Bogenschütze mit Zielen (Tinte auf Papier, 1878) Kyūdō [kjɯːdoː] (jap. 弓道 „Weg des Bogens“) ist die seit dem 16. Jahrhundert ausgeübte Kunst des japanischen Bogenschießens. Für den Außenstehenden besonders auff …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Kyūjutsu — Kyūdō [kjɯːdoː] (jap. 弓道; dt. „Bogen Weg“) ist die über 500 Jahre alte Kunst des japanischen Bogenschießens. Für den Außenstehenden besonders auffällig ist der langsame Bewegungsablauf, die bei Zeremonien stilvolle traditionelle Bekleidung sowie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Königsliste von Abydos (Sethos I.) — Sethos I. und sein Sohn Ramses mit Blick auf die Königsliste von Abydos im Totentempel von Sethos I. Bei der Königsliste von Abydos (Sethos I.) handelt es sich um eine Liste ägyptischer Könige im Totentempel von Sethos I. in Abydos. Sie nennt 75… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Latemar — p1p5 Latemar Latemar vom Karersee Höchster Gipfel Diamantiditurm (2.842  …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Leszek Bubel — Leszek Henryk Bubel (* 19. Januar 1957 in Węgrów) ist ein polnischer Politiker, Führer der Polska Partia Narodowa (PPN). Er ist bekannt für seine antisemitischen Weltanschauungen. Bubel, der eigentlich Goldschmied von Beruf ist, kandidierte 1995… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …

    Deutsch Wikipedia