überschwingen

  • 81Filtertechnik — Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden. Bekannte Anwendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Frequenzkompensation — Unter Frequenzkompensation versteht man die interne oder externe Beschaltung eines elektrischen Verstärkers, wie beispielsweise eines Operationsverstärkers, um einerseits eine stabile Funktion ohne Oszillationen sicherzustellen und anderseits… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Gibbssches Phänomen — Als Gibbs sches Phänomen bezeichnet man in der Mathematik das Verhalten, dass bei Fourierreihen und der Fourier Transformation von stückweise kontinuierlichen, ableitbaren Funktionen in der Umgebung von Sprungstellen sogenannte Überschwingungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Hydraulischer Abgleich — Der Begriff hydraulischer Abgleich wird im Allgemeinen im Bereich der Warmwasserheizungsanlagen verwendet, gilt aber auch für Kühlsysteme und Trinkwasserverteilung. Hier soll der Begriff im Zusammenhang mit der Warmwasserheizung erläutert werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Impulstechnik — Die Impulstechnik als Teilgebiet der Elektrotechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung, Formung, Übertragung und Verarbeitung von Strom und Spannungsimpulsen. Sie ist ein Spezialgebiet der Elektronik und kann als „Bindeglied” zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Keramikfilter — Die Elektrotechnik bezeichnet Schaltungen als Filter, die ein elektrisches Signal abhängig von der Frequenz in der Amplitude und Phase verändern. Dadurch können unerwünschte Signalanteile abgeschwächt und unterdrückt werden. Bekannte Anwendungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kriechfall — Der Kriechfall ist ein physikalischer Vorgang aus dem Bereich der gedämpften Schwingungen. Ein Federschwinger schwingt normalerweise gleichmäßig. Bei einem Mediumwechsel, z. B. von Luft in Wasser, wird das Massestück sehr viel stärker… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Lageregelung — oder Positionsregelung bezeichnet die Regelung der Position eines Systems, z. B. einer Roboterachse oder eines Roboters. Dabei kann die Regelung des kompletten Systems etwa in der Servicerobotik oder die Regelung des Endeffektors z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Lautsprecher — Ein Lautsprecher ist ein Gerät, das niederfrequente elektrische Signale in Schall umwandelt. Er dient somit der Beschallung. Beispiele für Lautsprecher Lautsprecher werden in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten produziert. Verwendet werden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Lichtzeigerinstrument — Ein Aussteuerungsmesser (auch: Pegelmesser) ist ein Anzeigeinstrument zur Kontrolle der Aussteuerung bei Tonaufnahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Eigenschaften 1.1 Bauarten 1.1.1 Spitzenpegelmesser 1.1.2 Gleichrichtwert Pegelmesser …

    Deutsch Wikipedia