überschwingen

  • 61Überschwinger — Gibbssches Phänomen bei einer Rechteckskurve Als Gibbssches Phänomen oder „Ringing“ bezeichnet man in der Mathematik das typische Verhalten von Fourierreihen in der Umgebung von Sprungsstellen. Entwickelt man eine Fourierreihe aus einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Anstiegs- und Abfallzeit — Unter Anstiegszeit und Abfallzeit (engl. rise time und fall time) versteht man in der Messtechnik und der Digitaltechnik die Zeit, die ein Pegelwechsel eines (idealerweise) rechteckförmigen Signals real benötigt, um seinen Signalpegel zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Aperiodischer Grenzfall — Abklingvorgänge bei erlaubtem Fehler von 10%, 3% und 0%. Abklingdauer bei 10%: 2,33 s; bei 3%: 3,27 s; bei 0%: theoretisch unendlich Der aperiodische Grenzfall beschreibt einen Dämpfungszustand eines harmonischen Oszillators. Es ist die kleinste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Aperiodizität — ist in der Mathematik oder Physik das Fehlen einer periodischen Eigenschaft. Ein Wert bzw. ein Systemzustand kann im Lauf der Dynamik nur einmal angenommen werden. Systeme können alten Systemzuständen beliebig nahe kommen, sie nehmen aber nie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Aussteuerungsmesser — Ein Aussteuerungsmesser (auch: Pegelmesser) ist ein Messgerät zur Kontrolle der Aussteuerung bei Tonaufnahmen. ARD Lichtzeiger Aussteuerungsmesser NTP 177–300 E. Aussteuerungsmesser werden für die korrekte Aussteuerung eines Audiosignals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Bessel-Filter — Ein Bessel Filter ist ein Frequenzfilter, bei dessen Entwurf folgende (äquivalente) Eigenschaften angestrebt wurden: optimales „Rechteckübertragungsverhalten“, d. h. eine Wellenform, deren Frequenzanteile innerhalb des Durchlassbereichs des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Butterworth-Filter — sind kontinuierliche Frequenzfilter, die so ausgelegt sind, dass der Frequenzgang unterhalb der Grenzfrequenz ωg möglichst lange horizontal verläuft. Erst kurz vor dieser Grenzfrequenz soll die Übertragungsfunktion abnehmen und in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Drehspulinstrument — Ein Drehspulmesswerk ist ein analoges Messgerät zur Anzeige der Stärke elektrischer Ströme. Es zeigt die Stromstärke als einen dem Messstrom proportionalen Zeigerausschlag an. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Funktion 3 Anwendungsgebiete 3.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Drehspulmessgerät — Ein Drehspulmesswerk ist ein analoges Messgerät zur Anzeige der Stärke elektrischer Ströme. Es zeigt die Stromstärke als einen dem Messstrom proportionalen Zeigerausschlag an. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Funktion 3 Anwendungsgebiete 3.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Drehspulmessinstrument — Ein Drehspulmesswerk ist ein analoges Messgerät zur Anzeige der Stärke elektrischer Ströme. Es zeigt die Stromstärke als einen dem Messstrom proportionalen Zeigerausschlag an. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Funktion 3 Anwendungsgebiete 3.1… …

    Deutsch Wikipedia