überschuldet

  • 61Deutsche Kommunistische Partei — Partei­vorsitzende Bettina Jürgensen …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Deutsche Partei (1947-1971) — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Deutsche Partei - Die Freiheitlichen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Deutsche Partei – Die Freiheitlichen — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Die Grauen — Parteilogo Die Grauen – Graue Panther (vor 1993 Die Grauen) waren eine deutsche Kleinpartei, die von 1989 bis 2008 existierte. Gegründet wurde sie von der damaligen Bundestagsabgeordneten Trude Unruh (* 1925), die zuvor als parteiloses… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Die Grauen - Graue Panther — Dieser Artikel erläutert die Partei Die Grauen, zu weiteren Bedeutungen von Graue siehe Graue (Begriffsklärung). Parteilogo DIE GRAUEN – Graue Panther (Kurzbezeichnung: Graue, bis 1993 Die Grauen) waren eine deutsche Kleinpartei, die von 1989 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Die Grauen – Graue Panther — Dieser Artikel erläutert die Partei Die Grauen, zu weiteren Bedeutungen von Graue siehe Graue (Begriffsklärung). Parteilogo DIE GRAUEN – Graue Panther (Kurzbezeichnung: Graue, bis 1993 Die Grauen) waren eine deutsche Kleinpartei, die von 1989 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Egino V. (Urach) — Egino V. (* um 1185 [1]; † 1236/37) war Graf von Urach, Sohn des Grafen Egino IV. ( 1160–1230) und der Zähringerin Agnes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kampf um das Zähringer Erbe 1.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Eire — Éire (irisch) Ireland (engl.) Irland …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ekona AG — Die Ekona AG war ein deutsches Handels und Plantagenunternehmen in Kamerun, benannt nach der Kleinstadt Ekona im Südwesten Kameruns. Die Gesellschaft mit Sitz in Berlin wurde am 23. Januar 1907 unter der Bezeichnung Deutsche Kautschuk AG… …

    Deutsch Wikipedia