übersättigt

  • 121Wilson-Kammer — In der Physik wird mit der Nebelkammer ein Teilchendetektor bezeichnet, welcher dem Nachweis von ionisierender Strahlung bzw. von Kernreaktionen dient und für manche Teilchen dabei auch die Bahn sichtbar macht. Nebelkammern werden heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Wilsonsche Nebelkammer — In der Physik wird mit der Nebelkammer ein Teilchendetektor bezeichnet, welcher dem Nachweis von ionisierender Strahlung bzw. von Kernreaktionen dient und für manche Teilchen dabei auch die Bahn sichtbar macht. Nebelkammern werden heute… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Windharfe — Aeolsharfe im Neuen Schloss von Baden Baden, ca. 1885 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Zuckerlösung — Lösen von Kochsalz in Wasser Eine Lösung ist in der Chemie ein homogenes Gemisch, das aus zwei oder mehr chemisch reinen Stoffen besteht. Sie enthält einen oder mehrere gelöste Stoffe (die Solute) und ein Lösungsmittel (das in der Regel selbst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Zwischenstufengefüge — Bainit (benannt nach dem US amerikanischen Metallurgen Edgar C. Bain) ist ein Gefüge, das bei der Wärmebehandlung von kohlenstoffhaltigem Stahl durch isotherme Umwandlung oder kontinuierliche Abkühlung entstehen kann. Synonym zu Bainit wird im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Äolsharfe — Aeolsharfe im Neuen Schloss von Baden Baden, ca. 1885 …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Morphin — (Morphium), C34H19NO6 + 2 aq. = , Alkoloid aus dem Opium; man gewinnt es daraus am besten, indem man dasselbe in angesäuertem Wasser auflöst, mit Kochsalz fällt u. die filtrirte Flüssigkeit mit Ammoniak übersättigt; das ausgeschiedene M. wird in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Murexan — (Purpursäure, Uramil, Dialuramid), C8H5N3O6, Zersetzungsproduct des Murexids, wird erhalten, wenn man dasselbe mit Kalilauge bis zum Verschwinden der blauen Färbung erhitzt u. dann mit verdünnter Schwefelsäure übersättigt; erzeugt sich auch beim… …

    Pierer's Universal-Lexikon