überlegen sein an (d)

  • 51Nell — Nẹll, das; s, [niederl. nel < älter niederl. menel < frz. manill < span. malilla, zu älter: mala < lat. mala, Fem. von: malus = schlecht] (schweiz., westösterr.): Trumpfneun beim Jass: ☆ jmdm. das N. abstechen (schweiz.; jmdm.… …

    Universal-Lexikon

  • 52ringerisch — rịn|ge|risch <Adj.>: das Ringen betreffend, dazu gehörend: seine en Qualitäten; seinem Gegner r. überlegen sein. * * * rịn|ge|risch <Adj.>: das Ringen betreffend, dazu gehörend: seine en Qualitäten; seinem Gegner r. überlegen sein …

    Universal-Lexikon

  • 53Klug — 1. Ach lasst vns heint nicht klug seyn. – Agricola I, 89; Egenolff, 74a; Gruter, I, 55; Schottel, 1130a. Lat.: Qui addit scientiam, addit dolorem. 2. Allzu klug macht närrisch. – Petri, II, 9; Gaal, 1025. »Das is doch immer may Trust gewast, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 54Bane (Comic) — Bane (Englisch für „Fluch“, „Ruin“, „Verderben“) ist der Titel einer Reihe von Comic Veröffentlichungen des US amerikanischen Verlages DC Comics. Die unter dem „Bane“ Titel erschienen Publikationen handeln von den Taten und Untaten, die ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gerhard Berger — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Osterreich &#16 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Saturn — (Saturnus), 1) der altitalische Erd od. Saatgott, s.u. Kronos; 2) der zweite der sonnenfernen Planeten (jenseit der Asteroiden); sein astronomisches Zeichen ist ♄. Sein Durchmesser wird zu 15,507 astronomischen Meilen geschätzt, wornach sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Name — 1. Besser der Name als der Leib am Galgen. (S. ⇨ Acht.) – Sutor, 373. 2. Böser nam tödt den man. – Franck, II, 192b; Lohrengel, I, 100. 3. De Namen der Gecken stönnt op alle Ecken. (Bedburg.) 4. Der gute Nam kann nicht begraben werden, nur der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 58Landing Vehicle Tracked — Ein LVT 4 während der Invasion von Okinawa am 1. April 1945. Im Hintergrund das Schlachtschiff USS Tennessee …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Alt-Wiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Heimkino — HDTV Bild im Heimkino Das Heimkino (von englisch: Home Cinema) dient der akustischen und visuellen Nachbildung der Kinoatmosphäre in Privatwohnungen. Dabei wächst der Anspruch an die Qualität mit der Entwicklung des Kinos einerseits… …

    Deutsch Wikipedia