überlegen sein an (d)

  • 31Goldenes Zeitalter — Das Goldene Zeitalter Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren, um 1530, Alte Pinakothek, München Goldenes Zeitalter (altgriechisch χρύσεον γένος chrýseon génos „Goldenes Geschlecht“, lateinisch aurea aetas oder aurea saecula „Goldenes Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Sack — Beutel; Tragetasche; Sackerl (südd., österr.); Tüte; Tasche; Scrotum; Skrotum; Hodensack; Klöten (derb); Testikel ( …

    Universal-Lexikon

  • 33Constrained-Energy Lapped Transform — Vorlage:Infobox Dateiformat/Wartung/MagischeZahl fehlt Constrained Energy Lapped Transform Dateiendung: keineVorlage:Infobox Dateiformat/Wartung/Endung fehlt MIME Type: audio/celt …

    Deutsch Wikipedia

  • 34darüberstehen — da|rü|ber|ste|hen [da ry:bɐʃte:ən], stand darüber, darübergestanden <itr.; hat: (über etwas) erhaben sein: dass man ihn kritisierte, störte ihn nicht, er stand darüber. * * * dar|ü|ber||ste|hen auch: da|rü|ber||ste|hen 〈V. intr. 251; hat;… …

    Universal-Lexikon

  • 35überwiegen — sich behaupten, beherrschen, besiegen, bestimmen, das Übergewicht behaupten/gewinnen/haben, den Ausschlag geben, den Ton angeben, die Mehrheit ausmachen/bilden, die Oberhand bekommen/erhalten/gewinnen, dominieren, sich durchsetzen, Einfluss haben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 36Magnetumformen — Die Magnetumformung ist ein elektrodynamisches Hochenergieumformungsverfahren zur Kaltumformung elektrisch gut leitfähiger Metalle wie z. B. Kupfer und Aluminium. Das Werkstück wird hierbei durch die Krafteinwirkung gepulster Magnetfelder von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Magnetumformung — Die Magnetumformung ist ein elektrodynamisches Hochenergieumformungsverfahren zur Kaltumformung flacher (z. B. Bleche) und zylindrischer Halbzeuge (z. B. Rohre, Profile) aus elektrisch leitfähigen Materialien mittels gepulster… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38einstecken — kassieren; einkassieren; (Geld) scheffeln (umgangssprachlich); einnehmen; einstreichen; klingende Münze machen (umgangssprachlich) * * * ein|ste|cken [ ai̮nʃtɛkn̩], steckte ein, eingesteckt <tr.; hat: 1. (in eine dafür vorgesehene Vorrichtung… …

    Universal-Lexikon

  • 39eindeutig — unzweideutig; klar; klipp und klar (umgangssprachlich); unmissverständlich; bestimmt; charakteristisch; eigen; spezifisch * * * ein|deu|tig [ ai̮ndɔy̮tɪç] <Adj.>: keine zweite Deutung zulassend, keinen Zweifel entstehen lassend …

    Universal-Lexikon

  • 40deklassieren — vom Sockel stoßen; herabsetzen; herabstufen; abwerten * * * de|klas|sie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. in eine (sozial) niedrigere Klasse verweisen, herabsetzen 2. 〈Sp.〉 einen Gegner sehr deutlich schlagen, sehr viel besser sein als die Konkurrenz ● er… …

    Universal-Lexikon