überläuferin

  • 41Blutzufuhr — Blut|zu|fuhr, die: die Zufuhr von Blut zu einem Organ od. zu einer bestimmten Stelle des Körpers: die B. drosseln. * * * Blut|zu|fuhr, die: die Zufuhr von Blut zu einem Organ od. zu einer bestimmten Stelle des Körpers: die B. drosseln; Ohne dass… …

    Universal-Lexikon

  • 42Klopfzeichen — Klọpf|zei|chen, das: Zeichen durch Klopfen: K. geben; sich durch K. verständigen, bemerkbar machen. * * * Klọpf|zei|chen, das: Zeichen durch Klopfen: K. geben; sich durch K. verständigen; Es ist möglich, dass Clairchen ganz in meiner Nähe sitzt …

    Universal-Lexikon

  • 43Maron — Ma|ron, das; s [zu ↑ Marone, nach der Farbe der Frucht]: ins Violett gehendes Kastanienbraun. * * * I Maron   [ma rõ, französisch] der, Buschneger, Bezeichnung für Nachkommen entflohener Sklaven im Innern Guayanas, v. a. in …

    Universal-Lexikon

  • 44uncharmant — ụn|char|mant <Adj.>: nicht charmant. * * * ụn|char|mant <Adj.>: nicht charmant: wenn Sie pausenlos weinen, wirken Sie u. (Maron, Überläuferin 91) …

    Universal-Lexikon

  • 45deutsche Literatur. — deutsche Literatur.   Der Begriff »deutsche Literatur« umfasst im weitesten Sinne alles in deutscher Sprache Geschriebene; in diesem Sinne wird er jedoch nur für die Frühzeit der deutschen Literaturgeschichte verstanden, in der auch noch… …

    Universal-Lexikon

  • 46Bierdunst — Bier|dunst, der: ↑Dunst (1 b), meist als unangenehm empfundener Geruch von Bier: das Gewirr aus tiefen Männerstimmen, B. und Zigarettenrauch (Maron, Überläuferin 77); Der milde B. einer nahen Brauerei (Kühn, Zeit 20) …

    Universal-Lexikon

  • 47Deserteur — ↑ Deserteurin Überläufer, Überläuferin; (Militär): Fahnenflüchtiger, Fahnenflüchtige. * * * Deserteur,der:derFahnenflüchtige+Überläufer DeserteurFahnenflüchtiger,Überläufer,Abtrünniger …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 48Deserteurin — ↑ Deserteur Überläufer, Überläuferin; (Militär): Fahnenflüchtiger, Fahnenflüchtige …

    Das Wörterbuch der Synonyme