überläuferin

  • 31Klon — Ebenbild; Abbild * * * Klon 〈m. 1; Genetik〉 1. der genet. identische Nachkomme eines einzigen Vorfahren (Zelle, Pflanze, Tier), z. B. durch Teilung (einzellige Lebewesen) od. Knospung (Pflanzen) 2. eineiiger Zwilling 3. durch …

    Universal-Lexikon

  • 32Deserteurin — De|ser|teur [dezɛr tø:ɐ̯], der; s, e, De|ser|teu|rin [dezɛr tø:rɪn], die; , nen: Person, die desertiert: er war [ein] Deserteur. Syn.: ↑ Überläufer, ↑ Überläuferin. * * * De|ser|teu|rin [… tø:rin], die; , nen: w. Form zu ↑ Deserteur …

    Universal-Lexikon

  • 33Graugans — Grau|gans 〈f. 7u〉 = Wildgans * * * Grau|gans, die: Wildgans (mit dunkelgrauer, meist weißlich quer gebänderter Oberseite, hellgrauer Unterseite und hellgrauem Kopf). * * * Graugans,   Art der Gänse. * * * Grau|gans, die: Wildgans (mit… …

    Universal-Lexikon

  • 34Kinderkriegen — Kịn|der|krie|gen 〈n. 14; unz.〉 das Zur Welt Bringen von Kindern, das Kinderbekommen, das Gebären von Kindern * * * Kịn|der|krie|gen, das; s (ugs.): das Gebären von Kindern: R das/es ist [ja] zum K. (ugs.; es ist zum Verzweifeln, zum… …

    Universal-Lexikon

  • 35Leichenwagen — Lei|chen|wa|gen 〈m. 4〉 Wagen zum Transport von Leichen im Sarg * * * Lei|chen|wa|gen, der: a) meist schwarzes Auto zum Transport eingesargter Verstorbener; b) offener [Pferde]wagen, mit dem bei Beerdigungen der Sarg mit dem Verstorbenen, vom… …

    Universal-Lexikon

  • 36Promenadenmischung — Pro|me|na|den|mi|schung 〈f. 20; umg.; scherzh.〉 nicht reinrassiger Hund * * * Pro|me|na|den|mi|schung, die (scherzh., auch abwertend): aus zufälliger Kreuzung hervorgegangener, keiner Rasse zuzuordnender Hund. * * * Pro|me|na|den|mi|schung, die… …

    Universal-Lexikon

  • 37Stuartkragen — Stu|art|kra|gen 〈[stju:ə(r)t ] m. 4; im 16./17. Jh.〉 steifer, hochgestellter Spitzenkragen an Frauenkleidern [nach der schott. Hochadelsfamilie Stuart] * * * Stu|art|kra|gen, der [nach der schottischen Königin Maria Stuart (1542–1587)]: steifer,… …

    Universal-Lexikon

  • 38Vettel — Vet|tel 〈[fɛ̣t ] f. 21; umg.; abwertend〉 liederliche alte Frau [<spätmhd., Studentenspr. vetel „unzüchtiges, hexenhaft aussehendes altes Weib“ <lat. vetula „altes Weib“; zu vetulus „ältlich, ziemlich alt“; zu vetus „alt“; verwandt mit… …

    Universal-Lexikon

  • 39Volkseigentum — Vọlks|ei|gen|tum 〈n.; s; unz.; DDR〉 das durch entschädigungslose Enteignung privater Betriebe entstandene Eigentum des Staates an Unternehmen der Industrie, des Handels u. der Landwirtschaft * * * Vọlks|ei|gen|tum, das (DDR): sozialistisches… …

    Universal-Lexikon

  • 40Zimmertheater — Zịm|mer|the|a|ter 〈n. 13〉 moderne Form der Kammerspiele in kleinem Raum mit wenigen Sitzplätzen unmittelbar vor der od. im Halbkreis um die Bühne * * * Zịm|mer|the|a|ter, das: 1. kleines [privates] Theater mit nur wenigen Plätzen. 2. Ensemble… …

    Universal-Lexikon