überläuferin

  • 21Bedenklichkeit — Schwere; Gesetztheit; Gefährlichkeit * * * Be|dẹnk|lich|keit 〈f. 20; unz.〉 1. Zweifelhaftigkeit 2. das Bedenklichsein, das Zögern ● seine Bedenklichkeit hatte viele Gründe; die Bedenklichkeit dieser Vorgehensweise ist offensichtlich * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 22verschrecken — verängstigen; erschrecken; beängstigen; ängstigen; einschüchtern * * * ver|schrẹ|cken 〈V. tr.; hat〉 erschrecken, einschüchtern, verstören, verängstigen, verscheuchen ● eine Strafpredigt würde alle verschrecken; sie sieht sehr verschreckt aus * * …

    Universal-Lexikon

  • 23Steigen — Aufgang; Aufschwung * * * stei|gen [ ʃtai̮gn̩], stieg, gestiegen <itr.; ist: 1. sich nach oben, nach unten oder über etwas fortbewegen: auf einen Berg steigen; in den Keller, auf den Dachboden steigen; in die Badewanne, in den Pool, ins Wasser …

    Universal-Lexikon

  • 24widerlich — formidabel; entsetzlich; grässlich; schrecklich; furchtbar; abscheulich; abominabel; scheußlich; schauderhaft; fürchterlich; zuwider; …

    Universal-Lexikon

  • 25steigen — kraxeln (umgangssprachlich); erklimmen; besteigen; klettern; erklettern * * * stei|gen [ ʃtai̮gn̩], stieg, gestiegen <itr.; ist: 1. sich nach oben, nach unten oder über etwas fortbewegen: auf einen Berg steigen; in den Keller, auf den… …

    Universal-Lexikon

  • 26worüber — woraus; wovon; woran * * * wo|rü|ber [vo ry:bɐ] <Pronominaladverb>: 1. <interrogativ> a) über welche Sache: worüber freust du dich so? Syn.: über was (ugs.). b) über welcher Sache: worüber steht sie? 2. <relativisch> …

    Universal-Lexikon

  • 27Tür — Portal; Entree; Pforte; Einlass; Eingang; Durchgang * * * Tür [ty:ɐ̯], die; , en: 1. a) Öffnung von bestimmter Breite und Höhe in einer Wand, Mauer o. Ä., die den Zugang zu einem Raum, Gebäude o. Ä. ermöglicht: die Tür öffnen …

    Universal-Lexikon

  • 28Anführer — Häuptling; Leiter; Führer; Oberhaupt; Hauptmann; Spitzenreiter * * * An|füh|rer [ anfy:rɐ], der; s, , An|füh|re|rin [ anfy:rərɪn], die; , nen (oft abwertend): 1. Person, die eine Gruppe oder eine Unternehmung anführt (1): wer ist denn der… …

    Universal-Lexikon

  • 29Deserteur — Fahnenflüchtiger; Überläufer; Abtrünniger; Fahnenflüchtling * * * De|ser|teur [dezɛr tø:ɐ̯], der; s, e, De|ser|teu|rin [dezɛr tø:rɪn], die; , nen: Person, die desertiert: er war [ein] Deserteur. Syn.: ↑ Überläufer, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 30Rädelsführer — Anstifter * * * Rä|dels|füh|rer [ rɛ:dl̩sfy:rɐ], der; s, , Rä|dels|füh|re|rin [ rɛ:dl̩sfy:rərɪn], die; , nen (abwertend): Person, die eine Gruppe zu gesetzwidrigen Handlungen anstiftet und sie dabei anführt: die Rädelsführer bestrafen; sie wurde… …

    Universal-Lexikon