übergangsgeld

  • 101Arbeitsbescheinigung — Bescheinigung des Arbeitgebers über alle Tatsachen, die für den Anspruch des Arbeitnehmers auf ⇡ Arbeitslosengeld, ⇡ Unterhaltsgeld oder ⇡ Übergangsgeld erheblich sein können (§ 312 SGB III). Anzugeben sind bes. die Art der Tätigkeit des… …

    Lexikon der Economics

  • 102Arbeitspapiere — vom Arbeitnehmer bei Beginn eines Arbeitsverhältnisses vorzuweisende Unterlagen: (1) ⇡ Lohnsteuerkarte; (2) (Sozial )Versicherungsnachweisheft des Arbeitnehmers; (3) Sozialversicherungsausweis (⇡ Versicherungsausweis); (4) im Fall ausländischer… …

    Lexikon der Economics

  • 103Beamtenversorgung — umfasst ⇡ Ruhegehalt oder Unterhaltsbeitrag, Hinterbliebenenversorgung, Bezüge bei Verschollenheit, Unfallfürsorge, Übergangsgeld und Ausgleich bei bes. Altersgrenzen sowie Versorgung im Krankheitsfall (⇡ Beihilfe); geregelt im… …

    Lexikon der Economics

  • 104Heilbehandlung — Heilverfahren. 1. Gesetzliche Rentenversicherung: Leistung, deren Gewährung nach dem Ermessen des Versicherungsträgers möglich ist. Die H. umfasst alle erforderlichen medizinischen Maßnahmen zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der… …

    Lexikon der Economics

  • 105Krankengeld — I. Gesetzliche Krankenversicherung,auch ⇡ Ersatzkasse oder Privatkasse (⇡ Privatversicherung): 1. Berechtigte: Versicherte, die infolge von ⇡ Krankheit arbeitsunfähig sind; dies bescheinigt der behandelnde Vertragsarzt dem Versicherten. K. wird… …

    Lexikon der Economics

  • 106Krankenversicherung — Teil des Systems der ⇡ sozialen Sicherung. Dazu gehören: 1. Gesetzliche K. (GKV), die entweder als ⇡ Pflichtversicherung unter den Voraussetzungen der §§ 5 ff. SGB V besteht oder unter im Einzelnen geregelten Voraussetzungen als freiwillige… …

    Lexikon der Economics

  • 107Verletztenrente — wichtigste Geldleistung der gesetzlichen ⇡ Unfallversicherung (§§ 56 ff. SGB VII). Die V. soll den Unterhalt des Verletzten und seiner Angehörigen in dem Umfang sichern, in dem die Erwerbsfähigkeit durch Folgen eines ⇡ Arbeitsunfalls, ⇡… …

    Lexikon der Economics