überflutet werden

  • 1Glameyer Stack — Satellitenbild der Elbemündung …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hochwasserschutz in Dresden — Dresden an der Elbe Haltestellenschild am Terrassenufer im …

    Deutsch Wikipedia

  • 3überfluten — fluten; überschwemmen; überfließen * * * über|flu|ten [y:bɐ flu:tn̩], überflutete, überflutet <tr.; hat: (von fließendem, strömendem Wasser) einen Bereich überschwemmen: die stürmische See überflutete den Küstenstreifen. Syn.: 1↑ überströmen,… …

    Universal-Lexikon

  • 4Nordsee-Wattenmeer — Das Watt kennzeichnet stetiger Wechsel von Wasser und Land Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 9.000 km² große, 450 Kilometer lange und bis zu 40 Kilometer breite Landschaft zwischen Blåvandshuk,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wattenmeer (Nordsee) — Das Watt ist gekennzeichnet durch stetigen Wechsel von Wasser und Land Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 9000 km² große, 450 Kilometer lange und bis zu 40 Kilometer breite Landschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Norderney — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Naturkatastrophen: Dürre, Stürme, Hochwasser —   Atmosphärisch bedingte Katastrophenereignisse werden von der planetarischen Zirkulation bestimmt, die den Wärme und Feuchtigkeitshaushalt regelt. Es können zwar punktuelle Ereignisse von größter Heftigkeit auftreten (Hurrikane, Tornados,… …

    Universal-Lexikon

  • 8Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer — Luftaufnahme mit Trischen, Eiderstedt und den südlichen nordfriesischen Außensänden …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer — Nationalpark Schleswig Holsteinisches Wattenmeer Luftaufnahme mit Trischen, Eiderstedt und den südlichen nordfriesischen Außensänden …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Grubenwasser — Mundloch des Wasserlösungsstollens Magnet bei Schupbach. Grubenwasser (auch Schachtwasser) ist die Wassermenge, die im Bergwerk anfällt und durch die Wasserhaltung zu Tage gefördert wird. Das beim Braunkohlentagebau anfallende Wasser wird… …

    Deutsch Wikipedia