übereinkommen zur beseitigung jeder form von diskriminierung der frau

  • 71UN-Sozialpakt — Karte der Ratifizierer (dunkelgrün) und Unterzeichnerstaaten (hellgrün) Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Pacte international relatif aux droits économiques, sociaux et culturels; International Covenant… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72UNO-Pakt I — Karte der Ratifizierer (dunkelgrün) und Unterzeichnerstaaten (hellgrün) Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (Pacte international relatif aux droits économiques, sociaux et culturels; International Covenant… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73CCPR — Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74ICCPR — Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75IPBPR — Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Internationaler Pakt über Bürgerliche und Politische Rechte — Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976 Fundstelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Menschenrechtsabkommen — sind multilateral abgeschlossene völkerrechtliche Verträge. Sie kodifizieren in erster Linie Individualrechte, doch enthalten sie auch kollektive Rechte wie das Recht auf Selbstbestimmung der Völker. Die Verträge schaffen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Pakt über bürgerliche und politische Rechte — Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79UN-Zivilpakt — Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80UNO-Pakt II — Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte Kurztitel: UN Zivilpakt; Schweiz: UNO Pakt II Titel (engl.): International Covenant on Civil and Political Rights Abkürzung: ICCPR oder IPbpR Datum: 16. Dez. 1966 Inkrafttreten: 1976… …

    Deutsch Wikipedia