übereck

  • 111Verschiebesignale — (Rangiersignale) (shunting signals; signaux de manoeuvre; segnali di manovra) sind die hörbaren und sichtbaren Zeichen, mit denen der Auftrag zur Ausführung oder zum Einstellen von Rangierbewegungen erteilt wird. Die in den österreichischen… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 112Stickereien — Stickereien, fanden sich schon im grauen Alterthume, und wir haben bereits mehrfach derselben erwähnt. Der Wunsch auf Kleidungsstücken kleine Ornamente anzubringen, regte sich von jeher unter den Frauen; sie versuchten zuerst, wie noch jetzt… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 113Alte Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus — Alte katholische Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus Die alte katholische Pfarrkirche St. Gordianus und Epimachus in Bingen Dietersheim reicht in ihren Anfängen bis in das 8. Jahrhundert zurück. Die Kirche liegt an der Südwestseite des Ortes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Marschalck von Bachtenbrock — Stammwappen der Marschalck von Bachtenbrock Marschalck von Bachtenbrock ist der Name eines bis heute fortbestehenden bremischen Uradelsgeschlechts. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Baerenfels-Warnow (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Baerenfels Warnow Baerenfels Warnow (ursprünglich Baerenfels von Warnow, historisch auch von Bärenfels Warnow oder einfach von Baerenfels bzw. von Bärenfels) ist der Name eines aus Mecklenburg stammenden Adelsgeschlechts. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße — Der Bahnhof Stuttgart Mittnachtstraße ist ein im Zuge von Stuttgart 21 geplanter Bahnhof der S Bahn Stuttgart. Mit ihm sollen das im Zuge des Großprojekts entstehende Rosensteinviertel sowie das Gebiet zwischen Nordbahnhofstraße und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Berckholtz (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Berckholtz Berckholtz ist der Name eines aus Rostock stammenden, später baltischen Geschlechts, das am 25. März 1793 in Wien in den Reichsadelsstand erhoben wurde. Erster nachweisbarer Namensträger war Georg Berckholtz (* um 1620,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Braunmühl (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Braunmühl Braunmühl, ursprünglich Braunmüller, ist der Name eines schwäbischen Adelsgeschlechts. Die Familie, deren Zweige zum Teil bis heute bestehen, wurde Mitte des 18. Jahrhunderts als Edle von Braunmühl nobilitiert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Breitenbach (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Breitenbach Wappen derer von Breitenbach in Bayern …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Burg Geiersberg — Burg Geiersberg …

    Deutsch Wikipedia