überbringerin

  • 21Necla Kelek — Necla Kelek, 2010 Necla Kelek [ˈnɛdʒla ˈkɛlɛk] (* 31. Dezember 1957 in Istanbul) ist eine deutschtürkische Sozialwissenschaftlerin und Publizistin. Sie war von 1999 bis 2004 Lehrbeauftragte für Migrationssoziologie an der Evangelischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Neuss am Rhein — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Neuß — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Nüss — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Phoebe (Bibel) — Phoibe, Phöbe oder Phoebe (griech. Φοίβη) († Ende 1. Jahrhundert in Rom oder Korinth) ist eine Frau, die im Dienst der antiken christlichen Gemeinde von Kenchreä bei Korinth stand. Sie wird vom Apostel Paulus in dessen Brief an die Römer erwähnt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Phoibe (Bibel) — Phoibe, Phöbe oder Phoebe (griech. Φοίβη) († Ende 1. Jahrhundert in Rom oder Korinth) ist eine Frau, die im Dienst der antiken christlichen Gemeinde von Kenchreä bei Korinth stand. Sie wird vom Apostel Paulus in dessen Brief an die Römer erwähnt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Pickup on South Street — Filmdaten Deutscher Titel: Polizei greift ein Originaltitel: Pickup on South Street Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 77 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Polizei greift ein — Filmdaten Deutscher Titel Polizei greift ein Originaltitel Pickup on South Street …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Zofe — Pariser Zofe der Renaissancezeit Als Zofe oder Kammerzofe wurde vom 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts eine in den Diensten einer vornehmen, hochgestellten Dame stehende Person bezeichnet und zwar zuerst nur jene einer adeligen Herrin. An… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Zoffmagd — Pariser Zofe der Renaissancezeit Als Zofe oder Kammerzofe wurde vom 17. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts eine in den Diensten einer vornehmen, hochgestellten Dame stehende Person bezeichnet und zwar zuerst nur jene einer adeligen Herrin. An… …

    Deutsch Wikipedia