überbraten

  • 1überbraten — überbraten:einpaar/einsü.:⇨schlagen(I,1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2überbraten — über||bra|ten 〈V. tr. 115; hat; umg.; in der Wendung〉 jmdm. eins überbraten jmdm. einen Schlag versetzen, jmdm. eine Bosheit antun * * * über|bra|ten <st. V.; hat: in der Wendung jmdm. einen/eins, ein paar ü. (ugs.: 1. jmdm. einen Schlag,… …

    Universal-Lexikon

  • 3überbraten — überbratenv jmeinen(eine)überbraten=a)jmeinenheftigenSchlagversetzen;aufjneinenSchußabfeuern.HergenommenausderKüchenpraxis:Fleischüberbraten=gebratenesFleischnochmalskurzbraten.ImZweitenWeltkriegbeidenSoldatenaufgekommen;jug1950ff.–b)jmeineStrafe(… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 4überbraten — über|bra|ten; nur in jemandem eins überbraten (umgangssprachlich für einen Schlag, Hieb versetzen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5überbraten — üvverbrode …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 6Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Liste starker Verben (deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 8schlagen — 1. einen/eins/ein paar überziehen, einen Schlag versetzen, Prügel austeilen/verabreichen, prügeln, Schläge versetzen, verprügeln; (ugs.): den Frack vollhauen, durchbläuen, durchhauen, durchprügeln, eindreschen, eins/eine verpassen, eins/eine… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Eisbein — Bötel; Haspel; Stelze; Gnagi (schweiz.); Knöchla; Hämmche; Haxe; Hachse; Hechse * * * Eis|bein 〈n. 11; unz.〉 1. gepökeltes u. gekochtes Bein vom Schwei …

    Universal-Lexikon

  • 10rügen — 1. a) ausschimpfen, beschimpfen, einen Verweis geben, eine Rüge aussprechen, hart/scharf ins Gericht gehen, schimpfen, tadeln, zurechtweisen; (geh.): schelten; (ugs.): aufs Dach steigen, deckeln, den Kopf waschen, die Leviten lesen, die Ohren… …

    Das Wörterbuch der Synonyme