überanstrengung der augen

  • 21Tauchphysik — Unter dem Begriff Tauchphysik werden alle Bedingungen der unbelebten Natur zusammengefasst, denen ein Taucher, besonders ein Gerätetaucher, unter Wasser ausgesetzt ist und die sich von denen über Wasser unterscheiden. Eine gute Kenntnis der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Anämīe — (griech.), »Blutlosigkeit«, im gewöhnlichen Sinn Blutarmut (Oligämie), ein vorübergehender oder dauernder Zustand von krankhaft vermindertem Blutgehalt einzelner Organe oder des ganzen Körpers. Erst wenn der Blutmangel so auffallend ist, daß man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 23Stielauge — Stielaugen machen (bekommen): begehrlich oder neugierig auf etwas blicken, neidisch werden, auch: Stielaugen wie die Setzeier machen. Soldatensprachlich wurden im 1. Weltkrieg stark hervorquellende Augen als Stielaugen bezeichnet. Die junge,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 24Mallein — Klassifikation nach ICD 10 A24 Rotz [Malleus] und Melioidose [Pseudorotz] A24.0 Rotz, Infektion durch Burkholderia mallei, Malleus …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Rotz (Krankheit) — Klassifikation nach ICD 10 A24 Rotz [Malleus] und Melioidose [Pseudorotz] A24.0 Rotz, Infektion durch Burkholderia mallei, Malleus …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Chromatopsie — Chro|mat|op|sie auch: Chro|ma|top|sie 〈[kro ] f. 19; Chem.〉 Sehstörung, mit falschen Farbwahrnehmungen verbunden; Sy Chromopsie [<grch. chroma „Farbe“ + opsis „das Sehen“] * * * Chromatopsie   [k ; griechisch »Farbensehen«] die, /... si |en,… …

    Universal-Lexikon

  • 27Caligula — Ny Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium als Gaius Iulius Caesar; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser. Caligulas Jugend war von de …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gaius Caesar Augustus Germanicus — Caligula Ny Carlsberg Glyptotek Gaius Caesar Augustus Germanicus (* 31. August 12 in Antium; † 24. Januar 41 in Rom), postum bekannt als Caligula, war von 37 bis 41 römischer Kaiser. Caligulas Jugend war von den Intrigen des ehrgeizigen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Glaskörperentzündung — Uveitis mit Eiteransammlung im unteren Teil der Vorderkammer des Auges (Hypopyon) sichtbar als gelblicher Flüssigkeitsspiegel. Eine Uveitis ist eine Entzündung der mittleren Augenhaut (Uvea), die aus der Aderhaut (Choroidea), dem Strahlenkörper… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Iritis — Uveitis mit Eiteransammlung im unteren Teil der Vorderkammer des Auges (Hypopyon) sichtbar als gelblicher Flüssigkeitsspiegel. Eine Uveitis ist eine Entzündung der mittleren Augenhaut (Uvea), die aus der Aderhaut (Choroidea), dem Strahlenkörper… …

    Deutsch Wikipedia