über leben und tod

  • 101afrikanische Großreiche der Sudanzone: Zwischen Regenwald und Wüste —   Staatengründungen südlich der Sahara   Nach weit verbreiteter Ansicht entstanden die Großreiche südlich der Sahara durch den Aufschwung des Transsaharahandels in der Zeit nach der arabisch islamischen Eroberung Nordafrikas. Das Schweigen der… …

    Universal-Lexikon

  • 102Herrschaft und Knechtschaft — ist ein zentrales Motiv in der Philosophie Georg Wilhelm Friedrich Hegels, welches er in seinem Werk Phänomenologie des Geistes von 1807 ausführt. Aus dem Konzept um Herrschaft und Knechtschaft leitet Hegel – und später detaillierter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (The Air Pirate and His Steerable Airship) was a German dime novel with 165 issues from 1908 1911.[1][2][3] The book followed the adventures of Captain Mors, the Air Pirate . The serial was forbidden in 1916 together with nearly 150 other serials …

    Wikipedia

  • 104Schön bis in den Tod — Filmdaten Deutscher Titel Schön bis in den Tod DVD: Sorority Row – Schön bis in den Tod Originaltitel Sorority Row …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Vom Suchen und Finden der Liebe — Filmdaten Deutscher Titel Vom Suchen und Finden der Liebe Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Surrealismus in der Literatur: Traum, Poesie und Existenz —   Der Erste Weltkrieg hatte alle bis dahin gültigen Vorstellungen von Ordnung und Tradition, von Gesellschaft und Religion in barbarischer Weise zerstört. Die Idealisten wie die engstirnigen Kriegshetzer von 1914 waren die körperlichen und… …

    Universal-Lexikon

  • 107Tod in den Wolken — ( Originaltitel Death in the Clouds ) ist der 17. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst am 10. März 1935 in den USA bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel Death in the Air [1] und im Juli desselben Jahres im Vereinigten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Raumgrenzen: Weltbild und Erfahrung —   Bis auf den heutigen Tag ist die Antike ein Bezugspunkt für die Bewertung der eigenen Epoche. Ihre »Wiedergeburt« in der Renaissance ließ ein Gefühl der eigenen Ebenbürtigkeit entstehen, aber erst das Zeitalter des Barock glaubte, sich über die …

    Universal-Lexikon

  • 109Boris und Gleb — Boris und Gleb …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Daoismus: Mensch und Kosmos —   Der Daoismus besitzt kein Datum, das seinen Anfang markiert, und keine Person, die er als geistigen Vater und Gründer nennen könnte. Der Name geht auf den Begriff »dao« zurück und bedeutet wörtlich »Weg« und übertragen sowohl die in ihrem… …

    Universal-Lexikon