über etw denken

  • 31bewahren — verewigen; erhalten; wahren; beschirmen; beschützen; die Hand über (jemanden) halten * * * be|wah|ren [bə va:rən] <tr.; hat: 1. (vor Schaden, vor einer unerwünschten Erfahrung) schützen, behüten: jmdn. vor einem Verlust, vor dem Schlimmsten,… …

    Universal-Lexikon

  • 32Kind — Knirps (umgangssprachlich); Sprössling; Nachwuchs; Abkömmling; Kleiner (umgangssprachlich); Spross (umgangssprachlich); Heranwachsender; Nachkomme * * * Kind [kɪnt] …

    Universal-Lexikon

  • 33Denkpause — Dẹnk|pau|se 〈f. 19〉 1. Pause, um nachdenken zu können 2. Pause, um vom Denken auszuruhen * * * Dẹnk|pau|se, die: 1. Pause, die jmd. bei Gesprächen, Verhandlungen zum weiteren Nachdenken über etw. einlegt. 2. (selten) Pause im Denken; der… …

    Universal-Lexikon

  • 34böse — schlimm; schlecht; übel; gallig; aggressiv; giftig (umgangssprachlich); fies; unbarmherzig; kaltherzig; verrucht (veraltend); …

    Universal-Lexikon

  • 35sinnieren — grübeln; nachsinnen; überdenken; nachgrübeln; bedenken; nachdenken; überlegen; brüten; grübeln * * * sin|nie|ren [zɪ ni:rən] <itr.; hat: ganz in sich versunken über etwas nachdenk …

    Universal-Lexikon

  • 36rätseln — rät|seln [ rɛ:ts̮l̩n] <itr.; hat: über eine längere Zeit hinweg eine Erklärung für etwas suchen: über das Tatmotiv rätseln; er rätselt, wie so etwas passieren konnte; man rätselte, ob … Syn.: ↑ brüten (ugs.), ↑ denken, 1↑ durchdenken, sich ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 37Bedenken — Vorbehalte; Skrupel; Verunsicherung; Ungewissheit; Zweifel; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt * * * be|den|ken [bə dɛŋkn̩], bedachte, bedacht: 1. a) <tr.; hat …

    Universal-Lexikon

  • 38Gespräch — Dialog; Konversation; Unterhaltung; Unterredung; Gedankenaustausch; Diskussion; Zwiegespräch; Austausch; Wortwechsel * * * Ge|spräch [gə ʃprɛ:ç], das; [e]s, e: mündlicher Austausch von Gedan …

    Universal-Lexikon

  • 39nachhängen — nach||hän|gen 〈V. intr. 161; hat〉 1. einer Sache nachhängen einer S. nachtrauern, sich trüben Gedanken überlassen 2. seinen Gedanken nachhängen in G. versunken sein, über vieles nachdenken * * * nach|hän|gen <st. V.; hat: 1. a) sich mit etw.… …

    Universal-Lexikon

  • 40högen — hö|gen <sw. V.; hat [mniederd. hogen = erfreuen, asächs. huggian = denken] (nordd. fam.): 1. <h. + sich> sich voller Genugtuung über etw. freuen: sie hörten die Stimme aus dem Telefon und högten sich. 2. jmdn. mit Freude u. Genugtuung… …

    Universal-Lexikon