über die (einhaltung der) ordnung wachen

  • 51Mohisten — Mozi Traditionelle Namen Ahnenname (姓): Jiang (chinesisch: 姜; Pinyin: Jiāng) Clanname (氏): Mo¹ (chinesisch: 墨; Pinyin: Mò) Rufname (名): Di (chinesisch: 翟; Pinyin: Dí) Namen nach modernen Erkenntnissen Ahnenname (姓): unbekannt Rufname (氏):… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Mojia — Mozi Traditionelle Namen Ahnenname (姓): Jiang (chinesisch: 姜; Pinyin: Jiāng) Clanname (氏): Mo¹ (chinesisch: 墨; Pinyin: Mò) Rufname (名): Di (chinesisch: 翟; Pinyin: Dí) Namen nach modernen Erkenntnissen Ahnenname (姓): unbekannt Rufname (氏):… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Mozi — Traditionelle Namen Ahnenname (姓): Jiang (chinesisch: 姜; Pinyin: Jiāng) Clanname (氏): Mo¹ (chinesisch: 墨; Pinyin: Mò) Rufname (名): Di (chinesisch: 翟; Pinyin: Dí) Namen nach modernen Erkenntnissen Ahnenname (姓) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Pitești-Experiment — …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bauleitung — (supervision of construction; direction des travaux; direzione dei lavori), einerseits die systematische Tätigkeit sämtlicher zur Einleitung, Durchführung und Überwachung eines Eisenbahnbaues seitens des Bauherrn bestellten Organe, anderseits die …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 56Arbeitsbereitschaft — ist ein Begriff des Arbeitsrechts. Hierunter wird in Deutschland die Zeit wacher Aufmerksamkeit im Zustand der Entspannung verstanden, in welcher der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz anwesend sein und sich bereit halten muss, um die Arbeit sofort und …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Funktionshäftling — Ein Funktionshäftling war ein Gefangener im Konzentrationslager System, der zur Zeit des Nationalsozialismus von den SS Bewachern als Aufseher im Arbeitseinsatz oder zu anderen Kontroll , Ordnungs und Verwaltungsaufgaben gegenüber Mitgefangenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Kriegsknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Landsknechte — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Lanzknecht — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Als Landsknecht bezeichnet man den zu Fuß kämpfenden, zumeist deutschen Söldner des späten 15. und des 16. Jahrhunderts, dessen primäre Waffe nach Schweizer… …

    Deutsch Wikipedia