über den tod eines menschen

  • 1Über den Imperialismus — ist ein Essay, den die politische Philosophin Hannah Arendt kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges im nordamerikanischen Exil verfasst hat. Er kam erstmals 1946 unter dem Titel Imperialism: Road to Suicide, The Political Origins and Use of Racism …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Spuren in den Tod — Filmdaten Deutscher Titel Spuren in den Tod Originaltitel My Brother’s Keeper …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Tod — Allegorische Darstellung des Todes – Grabmal auf dem Nordfriedhof Wiesbaden Der Tod ist der endgültige Verlust der für ein Lebewesen typischen und wesentlichen Lebensfunktionen (siehe Lebewesen). Der Übergang vom Leben zum Tod wird Sterben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Tod [1] — Tod (Mors), das Ende des individuellen Lebens; der Zustand, wo der Organismus des Individuums durch das Aufhören des normalen Stoffwechsels u. der auf demselben beruhenden Lebensprocesse der ihm inwohnenden, ihn erhaltenden Kräfte u. dadurch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Maigret kämpft um den Kopf eines Mannes — (französisch: La Tête d’un homme) ist ein Kriminalroman des belgischen Schriftstellers Georges Simenon. Er entstand im Winter 1930/1931 in Paris und gehört zur ersten Staffel von 19 Romanen der insgesamt 75 Romane und 28 Erzählungen umfassenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sechs Bücher über den Staat — Vorwort der Sechs Bücher über den Staat Die umfangreiche Schrift Les six livres de la République (dt. Sechs Bücher über den Staat) erschien 1576 und ist das Hauptwerk des Juristen Jean Bodin. Sie gilt als das erste staatstheoretische Werk von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Sprachforschung: Über den Ursprung der Sprache —   Kurze Zeit nur, nachdem 1770 in Straßburg der Jurastudent Goethe mit dem Dichter und Theologen Johann Gottfried Herder Freundschaft geschlossen hatte, vertraute dieser Goethe an, »dass er sich um den Preis, welcher auf die beste Schrift über… …

    Universal-Lexikon

  • 8Der Tod eines Bienenzüchters — (Originaltitel: En biodlares död) ist ein 1978 in Stockholm erschienener Roman des schwedischen Philosophen und Literaten Lars Gustafsson. Der Roman ist der letzte von fünf Teilen seines Zyklus Risse in der Mauer. Handlung/Inhalt Der ehemalige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zodiac - Auf den Spuren eines Serienkillers — Zodiac – Auf den Spuren eines Serienkillers (Originaltitel Zodiac) ist der Titel einer Chronik über einen Serienmörder in den USA, Kalifornien. Es wurde von Robert Graysmith im Jahre 1976 geschrieben. Die deutsche Erstausgabe erschien im April… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tod — Ableben; Sterben; Lebensende; Abschied; Exitus; Boanl (bayr.) (österr.) (umgangssprachlich); Todbringer (umgangssprachlich); Gevatter (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon