über'wuchern

  • 81Entzündung — (Inflammatio, Phlogosis) ist der häufigste und wichtigste krankhafte Vorgang, dessen je nach dem Orte des Auftretens, der Ursache und den äußern Bedingungen außerordentlich verschiedene Art der Erscheinung und des Verlaufs eine umfassende… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Hafer — 1. Aus Hafer wird kein Reis und sä t man ihn im Paradeis. Böhm.: Ani v Paříži nedĕlají z ovsa rýži. (Čelakovsky, 209.) Poln.: Ani w Paryżu niersbia z owsa ryżu. (Čelakovsky, 209.) 2. De Hâwere in n Sump un de Gaste in n Dump (oder: in n Mülm). –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 83Johann Christoph Wagenseil — (* 26. November 1633 in Nürnberg; † 9. Oktober 1705 in Altdorf) war ein deutscher Polyhistor, Rechtsgelehrter und Orientalist …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Joseph Süss Oppenheimer — Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer (kurz Joseph Süß Oppenheimer, auch diffamierend Jud Süß) (* 12. Februar 1692 in Heidelberg; † 5. Februar 1738[1] in Stuttgart) war Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg. Nach dem Tod des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Joseph Süß-Oppenheimer — Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer (kurz Joseph Süß Oppenheimer, auch diffamierend Jud Süß) (* 12. Februar 1692 in Heidelberg; † 5. Februar 1738[1] in Stuttgart) war Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg. Nach dem Tod des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Joseph Süßkind Oppenheimer — Joseph Ben Issachar Süßkind Oppenheimer (kurz Joseph Süß Oppenheimer, auch diffamierend Jud Süß) (* 12. Februar 1692 in Heidelberg; † 5. Februar 1738[1] in Stuttgart) war Hoffaktor des Herzogs Karl Alexander von Württemberg. Nach dem Tod des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Legende (Erzählung) — Dieser Artikel befasst sich mit der Legende als Erzählung. Weiteres siehe unter Legende (Begriffsklärung). Legende (von lateinisch legendum = „zu Lesendes“) bezeichnet ursprünglich eine Geschichte zum Lesen oder auch Vorlesen. Die Abgrenzung zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Maurice de Vlaminck — (* 4. April 1876 in Paris; † 11. Oktober 1958 in Rueil la Gadelière, Département Eure et Loir) war ein französischer Maler, Grafiker und Autor. Maurice de Vlaminck war Mitglied der „Fauves“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Neuenstein (Hohenlohe) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Rüdiger Altmann — Altmann 1982 Rüdiger Altmann (* 1. Dezember 1922 in Frankfurt am Main; † 13. Februar 2000 in Bonn) war ein deutscher Publizist, Kanzlerberater und politischer Schriftste …

    Deutsch Wikipedia