üben de

  • 121Alfred Hoehn — (* 20. Oktober 1887 in Oberellen bei Eisenach; † 2. August 1945 in Königstein im Taunus) war ein deutscher Pianist, Klavierpädagoge und Herausgeber eines großen Teils der Klaviersonaten sowie einzelner Klavierstücke Ludwig van Beethovens …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Arithmastenie — Klassifikation nach ICD 10 R48 Dyslexie und sonstige Werkzeugstörungen, anderenorts nicht klassifiziert R48.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen Akalkulie …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Arithmasthenie — Klassifikation nach ICD 10 R48 Dyslexie und sonstige Werkzeugstörungen, anderenorts nicht klassifiziert R48.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Werkzeugstörungen Akalkulie …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Arthur Rubinstein — Arthur Rubinstein, 1937, fotografiert von Carl van Vechten Arthur (Artur) Rubinstein, KBE (* 28. Januar 1887 in Łódź; † 20. Dezember 1982 in Genf), war ein weltbekannter polnischer Pianist. Er gilt bis heute als einer der größten …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Artur Rubinstein — Arthur Rubinstein, 1937 Foto: Carl van Vechten Arthur (Artur) Rubinstein, KBE, (* 28. Januar 1887 in Łódź; † 20. Dezember 1982 in Genf) war ein weltbekannter polnischer Pianist …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Askese — Der Buddha als Asket (Skulptur des 2./3. Jahrhunderts, British Museum) Askese (griechisch ἄσκησις áskēsis), gelegentlich auch Aszese, ist ein vom altgriechischen Verb ἀσκεῖν (askeín „üben“) abgeleiteter Begriff. Seit der Antike bezeichnet er …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Autogenes Training — Das Autogene Training (von gr. αὐτό, selbst und lat. gen , erzeugen ) ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik. Es wurde vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose entwickelt, 1926 erstmals vorgestellt und …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Battojutsu — Iaidō Iaidō [iaidoː] (jap. 居合道) ist der japanische „Weg des Schwertziehens“ und gehört zum großen Bereich der Budō Disziplinen. Es ist aus der Kampfkunst der alten Kriegerkaste Japans, der Samurai, entstanden. Synonyme zum Iai do sind „batto“,… …

    Deutsch Wikipedia