öster..

  • 51Oster (rivière) — 50° 56′ 10″ N 30° 50′ 52″ E / 50.936, 30.8478 …

    Wikipédia en Français

  • 52Øster Starup Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Øster Starup …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Øster Lindet Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Øster Lindet …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Øster Løgum —  Øster Løgum Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Øster Egede Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Øster Egede …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Øster Egesborg Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Øster Egesborg …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Øster Hæsinge Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Øster Hæsinge …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Øster Skerninge Sogn — Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Fläche fehltVorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Höhe fehlt  Øster Skerninge …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Oster-Proklamation — Die Oster Proklamation (offiziell: Easter Proclamation oder Proclamation of the Republic) ist ein Schriftstück aus dem Jahr 1916, welches Patrick Pearse zum Beginn des Osteraufstands in Dublin (Insel Irland) verlas. In ihm verkündete die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Oster-Oratorium (Bach) — Das Oster Oratorium (BWV 249, D Dur) ist ein Oratorium von Johann Sebastian Bach, das er zum ersten Mal am 1. Ostertag 1725 (1. April) aufführte. Es existieren drei verschiedene spätere Fassungen mit auffallenden Abweichungen in Besetzung und… …

    Deutsch Wikipedia