ölige lösung

  • 1Eisenchlorīd — (Ferrichlorid, Eisensesquichlorid) FeCl3 findet sich bisweilen als Sublimat im Krater von Vulkanen und wird erhalten, wenn man Eisen in einem Strom von Chlorgas erhitzt. Es bildet metallglänzende, grauschwarze Flitter (Eisenblumen, Eisensublimat …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Gamer eye — Klassifikation nach ICD 10 H04.1 Keratoconjunctivitis sicca, im Sinne des Syndroms des trockenen Auges …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Keratoconjunctivitis sicca — Klassifikation nach ICD 10 H04.1 Keratoconjunctivitis sicca, im Sinne des Syndroms des trockenen Auges …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Keratokonjunktivitis sicca — Klassifikation nach ICD 10 H04.1 Keratoconjunctivitis sicca, im Sinne des Syndroms des trockenen Auges …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Syndrom des trockenen Auges — Klassifikation nach ICD 10 H04.1 Keratoconjunctivitis sicca, im Sinne des Syndroms des trockenen Auges …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Trockenes Auge — Klassifikation nach ICD 10 H04.1 Keratoconjunctivitis sicca, im Sinne des Syndroms des trockenen Auges …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Dimercaprol — Strukturformel (R) Form (links) und (S) Form (rechts) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Schwefel — (Sulfur), chemisches Zeichen S, früher , Atomgewicht = 16 (H = 1) od. = 200 (O = 100). I. Der S. findet sich in der Natur theils frei als gediegener S., theils in Verbindung mit andern Elementen, bes. Metallen u. Sauerstoff. Der gediegene S.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Phenylamin — Phenylamin. I. (Chem.). A) Bildungsweise u. Eigenschaften des P s. Das P. (Anilin, Krystallin, Benzidam, Kyanol, Phenamid). findet sich unter den Producten der trockenen Destillation stickstoffhaltiger Substanzen, im Steinkohlentheer, aus welchem …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Baldriansäure — (Valeriansäure, Butyl Oxalsäure, Delphinsäure, Phocansäure), C10H9O3, HO = C8H9C2O3HO, findet sich präformirt im Delphinöl, in jedem Thrane, in[238] den Beeren von Viburnum Opulus u. entsteht bei der Fäulniß des Caseins, des Carthamins, der …

    Pierer's Universal-Lexikon