ökonomisch-statistisches verfahren

  • 1Berliner Verfahren — Das Berliner Verfahren (BV) ist ein mathematisches Verfahren zur Komponentenzerlegung und Saisonbereinigung monat und vierteljährlicher ökonomischer Zeitreihen. Die mathematischen Grundlagen wurden Ende der sechziger Jahre des letzten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2МЕТОД ЭКОНОМИКО-СТАТИСТИЧЕСКИЙ — метод оценки рациональности данного решения на основе сравнения его экономических показателей с такими же показателями целого ряда аналогичных решений (Болгарский язык; Български) икономико статистически метод (Чешский язык; Čeština) ekonomicko… …

    Строительный словарь

  • 3метод экономико-статистический — Метод оценки рациональности данного решения на основе сравнения его экономических показателей с такими же показателями целого ряда аналогичных решений [Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)] EN statistical …

    Справочник технического переводчика

  • 4Genesungsprognose — Als Insolvenzprognoseverfahren werden Verfahren bezeichnet, welche die Wahrscheinlichkeiten bestimmen, mit denen Unternehmen, Privatpersonen, Staaten oder sonstige Institutionen innerhalb eines spezifizierten Zeithorizonts, typischerweise einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Insolvenzprognose — Als Insolvenzprognoseverfahren werden Verfahren bezeichnet, welche die Wahrscheinlichkeiten bestimmen, mit denen Unternehmen, Privatpersonen, Staaten oder sonstige Institutionen innerhalb eines spezifizierten Zeithorizonts, typischerweise einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Insolvenzprognoseverfahren — Als Insolvenzprognoseverfahren werden Verfahren bezeichnet, welche die Wahrscheinlichkeiten bestimmen, mit denen Unternehmen, Privatpersonen, Staaten oder sonstige Institutionen innerhalb eines spezifizierten Zeithorizonts, typischerweise einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Abwasserentsorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Trinkwasserversorgung in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 126 Liter/Kopf/Tag (2004)[1] im Vergleich zu 165 in Frankreich und …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Farbstoff — Als Farbstoff werden chemische Verbindungen bezeichnet, die die Eigenschaft haben, andere Materialien zu färben. Sammelbezeichnung für alle farbgebenden Stoffe gemäß DIN 55934 dagegen ist der Begriff Farbmittel, wobei Farbstoffe als solche nun… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland — Die Siedlungswasserwirtschaft in Deutschland ist im Vergleich zu anderen Industrieländern unter anderem durch folgende Merkmale charakterisiert: geringer Wasserverbrauch pro Kopf: 122 Liter/Kopf/Tag (2009)[1][2]im Vergleich zu 165 in Frankreich… …

    Deutsch Wikipedia