ökologische norm

  • 51Handelsklasse — Güteklassen sind auf Qualitätsnormen von Waren und bewirtschafteten Gütern zurückgehende Einteilungen, mit denen bestimmte Eigenschaften von ihnen bezeichnet werden. Inhaltsverzeichnis 1 Güteklassen bei Lebensmitteln 1.1 Obst und Gemüse 1.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Institut für Marktökologie — Das Institut für Marktökologie (IMO) ist eine international anerkannte, unabhängige Kontrollorganisation für die Zertifizierung von umweltfreundlichen Produkten, ökologische Landwirtschaft und Management Systemen. Die IMO Gruppe umfasst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Jahresarbeitszahl — Eine Wärmepumpenheizung entzieht der Umwelt (umgebende Luft, Grundwasser oder Erdreich) Wärmeenergie und hebt diese mittels einer Wärmepumpe auf ein verwertbares höheres Temperaturniveau an, um damit Gebäude oder andere Einrichtungen beheizen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Methode der ökologischen Knappheit — Bei der Methode der ökologischen Knappheit, auch Umweltbelastungspunkteverfahren oder Methode der Umweltbelastungspunkte genannt, handelt es sich um ein stoffflussorientiertes, eindimensionales, nicht monetäres Bewertungsinstrument zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Neoliberalismus — (aus altgriechisch νέος neos „neu“, und lat. liberalis „die Freiheit betreffend“) ist eine begriffliche Neuschöpfung, die zuerst 1938 vom französischen Ökonomen Bernard Lavergne als néo liberalisme geprägt[1] und noch im gleichen Jahr auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Oberleitungsbus — Der Oberleitungsbus Landskrona in Schweden …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Pflanzenölbrenner — Ein Pflanzenölbrenner ist ein Brenner, der Pflanzenöl (z. B. Rapsöl) verbrennt und somit Bioenergie in Wärmeenergie umwandelt. Pflanzenölbrenner kommen in der Regel als Ersatz für herkömmliche Heizölbrenner in kleinen und mittleren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Talsperre — Sengbachtalsperre …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Walhausen (Saar) — Walhausen Ortsteil von Nohfelden Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ökologieorientiertes Value Management — basiert auf der DIN EN 12973 Value Management (Wertanalyse). Bei der Bestimmung des Produktwertes für den Kunden beschreibt es den Übergang von einem reinen Produktdenken hin zu einem funktionsbezogenen Denken unter Einbeziehung einer… …

    Deutsch Wikipedia