öffnungszeiten

  • 91Ballermann 6 — Ballermann 6, Mai 2007 Mai 2001 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Balneario 6 — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Berghain — Das Berghain Das Berghain ist ein Techno Club in Berlin im Ortsteil Friedrichshain. Sein Name leitet sich aus dem Bezirksnamen Friedrichshain Kreuzberg ab – Kreuzberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Bergische Museumsbahnen — e.V. (BMB) Das Museum bei der Hst. Kohlfurter Brücke Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Betriebspflicht — Personenverkehr Mit Erteilung der Genehmigung für einen öffentlichen Personennahverkehr ist auch die Pflicht zur Betriebsführung verbunden. Ein einmal genehmigter Verkehr ist also während der Gültigkeitsdauer der Genehmigung durchzuführen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bicing — Bei Fahrradvermietungen (umgangssprachlich auch Fahrradverleih) kann man zwischen dem traditionellen Modell der touristisch orientierten Fahrradvermietung und dem neueren Modell eines Netzes von Selbstbedienungsstationen zur Fahrradvermietung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Bikesharing — Bei Fahrradvermietungen (umgangssprachlich auch Fahrradverleih) kann man zwischen dem traditionellen Modell der touristisch orientierten Fahrradvermietung und dem neueren Modell eines Netzes von Selbstbedienungsstationen zur Fahrradvermietung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Bockwindmühle Trebbus — von hinten Die Mühle von vorne …

    Deutsch Wikipedia

  • 99British Columbia Archives — Die British Columbia Archives stellen das zentrale Archiv der kanadischen Provinz British Columbia dar. Sie befinden sich in der Provinzhauptstadt Victoria, 655 Belleville Street. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Archivs 2 Bestände 2.1 Archiv …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Burg Stolpe — p3 Burg Stolpe Der Bergfried genannt „Der Grützpott“ (1999) Alternativname(n) …

    Deutsch Wikipedia